Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
5G-Ausbau bei der Telekom - demnach ist der aktuelle Mobilfunkstandard inzwischen für 98 Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügbar, bis Ende nächstes Jahres wird eine Versorgung von mindestens 99 Prozent angestrebt. +++ Update für E-Book-Verwaltung calibre - die Version 7.22 des quelloffenen Programms bietet diverse Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Import, Geräte-Unterstützung und weitere Bereiche. +++ FRITZ!OS 8.0 dreht weitere Testrunde - für die Modelle wie FRITZ!Box 4050, 4060, 5690 Pro und 7690 sind neue Betaversionen erschienen, die Fertigstellung wird für die kommenden Wochen erwartet. +++ Microsoft ProcDump für macOS - der Hersteller bietet das Admin-Werkzeug seit kurzem auch für den Mac an, als quelloffenes Projekt.
Endless Sky ist ein kostenloses Weltraumspiel, das an den Klassiker Escape Velocity (und vergleichbare Titel) angelehnt ist. In Endless Sky erkundet der Spieler mit seinem eigenen Raumschiff das Weltraum und kann sich Handel, Kämpfen, Piraterie oder Schmuggeln widmen. Endless Sky steht unter einer Open-Source-Lizenz und läuft auch auf dem Mac.
Sonnet Technologies hat drei Zubehörprodukte für den neuen Mac mini mit M4 und M4 Pro angekündigt. Es handelt sich dabei um MacCuff mini (zur Montage des Rechners unter einem Schreibtisch, an der Wand oder hinter einem Monitor), RackMac mini (drei Mac-mini-Rechner in einem 2U-Rack einbauen) und DuoModo Mac mini (bis zu zwei Mac minis und PCIe-Karten in einem Rack integrieren).
Der Entwickler Renfei Song bietet SnippetsLab ab sofort kostenlos zum Download an. Das ab macOS Monterey 12 lauffähige Programm dient zur Verwaltung von Codeschnipseln und Textbausteinen. Zuvor wurde SnippetsLab als Einmalkauf vertrieben. Trotz der Umstellung auf ein Freeware-Projekt will der Autor weiter an der Anwendung arbeiten.
Der Start von macOS Sequoia 15.0 im September verlief recht holprig: Vor allem die Netzwerk- und Firewall-Problematik sorgte bei betroffenen Anwendern für viel Ärger, nicht nur, aber auch, im Zusammenspiel mit Dritthersteller-Sicherheitsprogrammen. Zwar hat Apple zuerst mit der Version 15.0.1 und dann mit Version 15.1 viele Fehler behoben, einige weitere Problembereiche bestehen jedoch fort, zumal sich mit macOS 15.1 neue Fehler eingeschlichen haben. Apple arbeitet derzeit intensiv an der umfangreichen Systemaktualisierung macOS 15.2, es bleibt jedoch abzuwarten, ob alle bekannten Fehler rechtzeitig für die Dezember-Veröffentlichung abgestellt werden können.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Apple bereitet die Markteinführung einer neuen iPhone-SE-Generation für die ersten Monate des kommenden Jahres vor. Das aktuelle iPhone SE, eingeführt im Jahr 2022, hat inzwischen fast drei Jahre auf dem Buckel und ist das letzte Smartphone von Apple, das noch über Lightning-Schnittstelle und Home-Button verfügt. Mit der vierten Generation stehen bei Apples günstigstem Modell bedeutende Änderungen an.
Die seit rund drei Wochen erhältliche MacBook-Pro-Modellreihe mit M4, M4 Pro und M4 Max bietet unter anderem eine höhere Rechen- und Grafikleistung, eine längere Akkulaufzeit, eine höher auflösende Kamera und die Thunderbolt-5-Schnittstelle in den Pro/Max-Konfigurationen. Eine weitere Verbesserung betrifft die Bildschirm-Unterstützung.