Netflix erhöht wieder die Preise - zieht Apple nach? (Update)

23. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Im hartumkämpften Videostreaming-Markt läutet Netflix die nächste Preisrunde ein: In Ländern wie den USA, Kanada oder Portugal erhöht das Unternehmen die Preise zum Teil deutlich. Beispielsweise kostet der Standardtarif in den USA künftig monatlich 17,99 statt 15,49 US-Dollar - ein Aufschlag von rund 16 Prozent. Apple TV+ wird indes weiter für 9,99 Euro pro Monat angeboten, aber wie lange noch?

Im Herbst 2023 erhöhte Apple die Monatskosten für den hauseigenen Videostreaming-Dienst von 6,99 Euro auf 9,99 Euro. Seitdem gab es mehrere Preisrunden von Netflix, Disney+ und anderen Anbietern, begründet unter anderem durch steigende Kosten und anhaltende Investitionen in den Ausbau des Programms. Auch Apple investiert stark in die Erweiterung des eigenen Angebots, insofern ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis die monatliche Gebühr auch für Apple TV+ erneut angehoben wird.

Zurück zu Netflix: Der Premiumtarif mit 4K-Unterstützung verteuert sich in den USA von 22,99 auf 24,99 US-Dollar pro Monat, der werbefinanierte Tarif von 6,99 auf 7,99 US-Dollar. Netflix teilt zur Preiserhöhung anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen mit: "Da wir weiterhin in unser Programm investieren und unseren Mitgliedern einen größeren Mehrwert bieten, werden wir unsere Mitglieder gelegentlich bitten, etwas mehr zu zahlen, damit wir wieder investieren können, um Netflix weiter zu verbessern."

 
Netflix-Tarifübersicht
 
Netflix: Die (noch) aktuelle Preisstruktur für Deutschland.
Bild: Netflix.

 

Eine Preiserhöhung für Deutschland und andere europäische Länder hat Netflix bislang noch nicht angekündigt. In der Vergangenheit war es jedoch meist so, dass die höheren Kosten zuerst in den USA eingeführt und dann schrittweise auf weitere Länder ausgedehnt wurden, im Hinblick auf einheitliche Preisstrukturen. Zuletzt erhöhte Netflix im April 2024 in Deutschland die Preise.

Die Zeiten, als man mehrere Dienste parallel zu verhältnismäßig geringen Kosten buchen konnte, sind schon seit längerem vorbei. Wer sparen möchte, kann Sonderaktionen nutzen (so gibt es Apple TV+ immer mal wieder kostenfrei für wiederkehrende Nutzer bzw. neue Apple-ID-Accounts) und/oder Streaming-Dienste nur einzeln für bestimmte Inhalte und bestimmte Zeiträume buchen (inklusive Einrichtung einer Erinnung an die rechtzeitige Kündigung).

Nachtrag: Netflix hebt nun auch in Großbritannien die Preise an. Erhöhungen in weiteren Ländern könnten demnächst folgen.