ConnectMeNow: Schnelle Verbindung zu Netzwerkfreigaben via Mac-Menü

19. Aug. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Mit dem kostenfreien Tool MountMate lassen sich lokale Speichermedien per Mac-Menüleiste schnell auswerfen und wieder ins System einbinden. Eine vergleichbare Funktionalität stellt ConnectMeNow für Netzwerkvolumes zur Verfügung. Das Gratis-Programm ermöglicht den raschen Verbindungsaufbau zu Netzwerkvolumes über ein systemweit verfügbares Menü und richtet sich an Anwender, die mit dem Mac regelmäßig auf entfernte Server oder Netzwerkspeichersysteme zugreifen.

ConnectMeNow setzt mindestens macOS Big Sur 11 voraus, ist mit macOS Sequoia 15 kompatibel und läuft native auf Apple-Silicon- und Intel-Macs (separate Builds für beide Prozessor-Architekturen). Die Anwendung unterstützt die Netzwerkprotokolle SMB, NFS, CIFS, AFP, FTP (nur Lesezugriff), WebDAV und SSHFS (benötigt macFUSE).

In den Einstellungen von ConnectMeNow lassen sich beliebig viele Netzwerklaufwerke als Favoriten mitsamt Zugangsdaten anlegen. Anschließend stehen die Favoriten systemweit im ConnectMeNow-Menü zur Verfügung und können mit einem Klick im Finder geöffnet werden. Eine Einstellungsoption ermöglicht den automatischen Login zu bestimmten Netzwerkvolumes nach dem Start des Programms.

 
ConnectMeNow
 
ConnectMeNow: Systemweites Menü für Schnellzugriff auf Netzwerkfreigaben.
Bild: Hans Luijten.

 

Das von Hans Luijten entwickelte ConnectMeNow unterstützt Wake-On-LAN, speichert Passwörter in verschlüsselter Form und kann bei fehlgeschlagenen Logins automatisch weitere Verbindungsversuche unternehmen. Beim Mounten lassen sich auf Wunsch Skripte ausführen. Darüber hinaus stehen etliche weitere Einstellungsoptionen für fortgeschrittene Anwender zur Verfügung.

Zur Unterstützung von macOS Tahoe 26 hat sich der Autor bislang nicht geäußert. Hinweis: Wenn Menüleistenhelfer wie Ice genutzt werden, erscheint das ConnectMeNow-Icon möglicherweise nicht in der Menüleiste (und muss über das Menüleistentool erst entsprechend aktiviert werden).