Apple hat heute die Finalversionen von iOS/iPadOS 26.0 (Build 23A341), watchOS 26.0 (Build 23R352) und tvOS 26.0 (Build 23J353) zum Download bereitgestellt. Außerdem ist iOS/iPadOS 18.7 (Build 22H20) erschienen - der Hersteller macht damit wichtige Sicherheitskorrekturen aus iOS/iPadOS 26.0 für den vorherigen Versionszweig des iPhone- und iPad-Betriebssystems verfügbar. Die HomePod-Software 26.0 (Build 23J353) kann ebenfalls heruntergeladen werden.
Auch iOS/iPadOS 15, auf Version 15.8.5 (Build 19H394) aktualisiert, und iOS/iPadOS 16, auf Version 16.7.12 (Build 20H364) aktualisiert, wurden von Apple nochmals mit ausgewählten Sicherheitskorrekturen bedacht. Wie lange diese beiden Versionszweige noch Aktualisierungen erhalten werden, dazu macht der Hersteller keine Angaben.
iOS 26 läuft auf iPhone-Modellen ab der Serie 11 (sowie auf SE 2. und 3. Generation), gegenüber iOS 18 nicht mehr unterstützt werden iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max. iPadOS 26 läuft auf allen Tablets, die mit iPadOS 18 kompatibel sind mit Ausnahme des Standard-iPads der 7. Generation.
Bei tvOS 26 (läuft auf Apple-TV-Modellen ab Baureihe 2015), watchOS 26 (läuft ab der Apple Watch Series 6 und ab der SE 2) und HomePod-Software 26 (läuft auf allen Modellen des Lautsprechers) gab es in puncto Systemanforderungen keine Änderungen gegenüber den vorherigen Versionsreihen.

Bild: Apple.
iOS/iPadOS 26, watchOS 26 und tvOS 26 bieten ein neues Oberflächendesign und verschiedene funktionelle Neuheiten, wie zum Beispiel eine Live-Übersetzung für Text und Audio in den iPhone-Apps Telefon, Nachrichten und FaceTime, ein überarbeitetes iPad-Fenstersystem mit Menüleiste, die Notizen-App für die Apple Watch und ein verbesserter Profilwechsel auf Apple TV. iOS 26 unterstützt zudem die eSIM-Übertragung von und zu Android-Smartphones und ergänzt eine neue Energiesparoption. Was noch fehlt, ist die von Apple angekündigte RCS-Verschlüsselung.
Die Installation erfolgt wie gewohnt über die Aktualisierungsfunktion des jeweiligen Betriebssystems. Unter iOS/iPadOS 18 können die Nutzer auswählen, ob sie Version 18.7 oder Version 26.0 (wird unten in der Softwareaktualisierung dargestellt unter "Auch verfügbar") installieren möchten. Vor der Installation einer Systemaktualisierung sollte ein vollständiges Backup von iPhone und iPad angelegt werden (via Mac oder iCloud).
Nachtrag: In iOS/iPadOS 26.0 wurden laut Apple 27 Sicherheitslücken behoben, in iOS/iPadOS 18.7 sind es 12 korrigierte Schwachstellen und in iOS/iPadOS 15.8.5 und iOS/iPadOS 16.7.12 jeweils eine. Auch für tvOS 26.0 und watchOS 26.0 (17 bzw. 19 behobene Schwachstellen) liegen nun Details zu den sicherheitsrelevanten Änderungen vor.
