Mit macOS Tahoe 26 hat Apple der Notizen-App eine Exportfunktion im Markdown-Format spendiert - zuvor war dies nur via PDF möglich. Die exportierten Markdown-Notizen lassen sich dadurch problemlos in andere Markdown-fähige Anwendungen importieren. Ein kleines Gratis-Tool Helfer stellt diese Funktionalität auch unter älteren Versionsreihen des Betriebssystems bereit und bietet außerdem HTML-Export.
Dies erleichtert die Weiterverarbeitung der Notizen in anderen Anwendungen, die separate Datensicherung außerhalb der iCloud oder den Umstieg auf eine andere Notizsoftware. Das im Mac-App-Store angebotene Programm Exporter läuft ab macOS Catalina 10.15 und ist mit macOS Tahoe 26 kompatibel. Beim Export aus Apples Notizen-App werden nach Angaben des Entwicklers Chintan Ghate auch Tabellen, Bilder, Links und Dateianhänge in mehreren Formaten berücksichtigt.

Bild: Chintan Ghate.
"Exporter legt Wert auf den Schutz Ihrer Daten, da es sich um eine rein lokale Anwendung handelt. Ihre Daten verlassen niemals Ihren Mac. Unterstützt den Export in das Markdown- oder HTML-Format. Behält die Ordnerstruktur bei und notiert Metadaten wie Erstellungs- und Änderungsdatum", erläutert der Autor.
Vor wenigen Tagen hat Ghate die Version 4.0 veröffentlicht, die nun auch den Status von Aufgabenlisten, Links, Hashtags und Erwähnungen sowie eingescannte Dokumente exportieren kann und verschiedene weitere Verbesserungen enthält.
Exporter liegt auf Englisch vor, bietet diverse Optionen für die Erzeugung von Dateinamen und ist in der Basisausführung kostenfrei. Mit einem optionalen In-App-Einmalkauf (5,99 Euro) wird eine Funktion freigeschaltet, mit der sich nur bestimmte Notizbücher exportieren lassen.