ScreenFloat jetzt mit Schnittfunktion für Bildschirmaufnahmen

18. Juni 2024 10:00 Uhr - Redaktion

Eternal Storms Software hat ScreenFloat, ein Mac-Programm zur Erstellung von Bildschirmfotos und -aufnahmen, in der Version 2.2 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Bildschirmaufnahmen lassen sich nun schneiden. Außerdem ist es jetzt möglich, permanente, teilbare und einbettbare Links mit ImageKit.io und/oder Cloudinary.com zu erstellen.

"Die Möglichkeit, Bildschirmaufnahmen innerhalb von ScreenFloat zu schneiden und zu bearbeiten, war schon länger auf meiner Wunschliste, und der meiner Kunden", sagt Matthias Gansrigler, der Indie-Entwickler hinter der App. "Ich bin wirklich froh, dass ich das endlich einbauen konnte. Besonders gefällt mir, wie die individuelle Spurenauswahl funktioniert, sodass man beispielsweise einen Teil der Mikrofonspur entfernen kann, wo man vielleicht versehentlich gehustet hat."

Daneben wartet ScreenFloat 2.2 mit zahlreichen weiteren Optimierungen und Fehlerkorrekturen auf, unter anderem für Kurzbefehle, AppleScript und die Benutzeroberfläche. Ebenfalls neu: "Eine Erweiterung für PopClip steht jetzt zur Verfügung, um von ausgewähltem Text ein Bildschirmfoto zu machen, oder alle anderen Aufnahme-Optionen von ScreenFloat aufzurufen".

 
ScreenFloat
 
ScreenFloat 2: Leistungsstarkes Werkzeug für Bildschirmfotos und -aufnahmen.
Bild: Eternal Storms Software.

 

ScreenFloat 2 gibt es als Einmalkauf zum Preis von 15,99 Euro im Mac-App-Store, das Update ist kostenfrei. Benötigt wird macOS Monterey 12 oder neuer (einige Funktionen benötigen mindestens macOS Ventura 13; der Hersteller empfiehlt macOS Sonoma 14).

Eine Demoversion steht auf der Web-Seite des Herstellers zum Download bereit, Praxistipps sind hier zu finden.

Zum Thema: Tameno: Eine etwas andere Timer-App für iPhone, Mac und iPad.