Thunderbird: Version 128 mit vielen Neuerungen ist fertig

12. Juli 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Mozilla hat die kostenfreie E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird in der Version 128.0 ("Nebula") veröffentlicht. Die Entwickler versprechen Code-Modernisierungen, funktionelle Erweiterungen sowie Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit. Die Mac-Systemanforderungen wurden angehoben.

Die Unterstützung für macOS Sierra 10.12, macOS High Sierra 10.13 und macOS Mojave 10.14 wurde eingestellt, Thunderbird 128 setzt mindestens macOS Catalina 10.15 voraus. Thunderbird 115.x für macOS Sierra 10.12 aufwärts wird noch einige Updates erhalten, die Version 115.13 soll in Kürze per Aktualisierungsfunktion verteilt werden.

Bei Thunderbird 128 handelt es sich um eine ESR-Version (Extended Support Release), die rund 15 Monate lang Sicherheitsupdates erhalten wird. Die angekündigte Umstellung des Release-Kanals auf monatliche Veröffentlichungen neuer Hauptversionen soll erst im weiteren Jahresverlauf erfolgen.

"Zur Zeit wird Thunderbird Version 128.0 nur als direkter Download von thunderbird.net angeboten und nicht als Upgrade von Thunderbird Version 115 oder früher. Eine zukünftige Version wird Aktualisierungen früherer Versionen enthalten", erläutert der Hersteller. Kurzum: Wer derzeit Thunderbird 115 einsetzt, sollte erst einmal dabei bleiben, bis die neue Versionsreihe 128.x etwas ausgereifter ist und die Umstellung per Aktualisierungsfunktion angeboten wird - zumal die meisten Erweiterungen erst noch für Thunderbird 128 angepasst werden müssen.

Weitere Details sind in der FAQ zu Thunderbird 128.0 zu finden. Darin heißt es unter anderem, dass die Synchronisierungsfunktion und die Exchange-Anbindung noch etwas Zeit bis zur Fertigstellung benötigen.

 
Thunderbird
 
Thunderbird: Ab Version 128 wird mindestens macOS Catalina 10.15 benötigt.
Bild: Mozilla.

 

Die wichtigsten Neuerungen in Thunderbird 128 erläutern die Entwickler wie folgt: "Wir haben viel Entwicklungszeit in die Integration von Rust – einer modernen Programmiersprache, die ursprünglich von Mozilla Research entwickelt wurde – in Thunderbird gesteckt. Auch wenn es sich um eine scheinbar unsichtbare Änderung handelt, so ist sie doch ein großer Schritt nach vorn, da sie die Qualität und Leistung unseres Codes verbessert. Diese Überarbeitung wird es uns ermöglichen, Funktionen zwischen der Desktop- und der zukünftigen mobilen Version von Thunderbird zu teilen und unseren Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Das ist ein Gewinn für unsere Entwickler und ein Gewinn für Sie.

Die Kartenansicht, die erstmals in 115 Supernova vorgestellt wurde, wurde für ein noch besseres Erlebnis optimiert und verfeinert. Das neue Layout ist attraktiver und macht es einfacher, Ihre E-Mail-Threads zu durchsuchen und Informationen auf einen Blick zu erfassen. Außerdem passt sich die Höhe der E-Mail-Karten automatisch an Ihre Einstellungen an, damit alles genau richtig aussieht.

Das Ordnerfenster hat mehrere Verbesserungen erhalten, darunter eine schnellere Darstellung und Suche von vereinheitlichten Ordnern, ein besseres Abrufen des Status von Nachrichten-Threads und die Auswahl mehrerer Ordner. Wir hoffen, dass diese Änderungen die Verwaltung Ihrer Ordner schneller und intuitiver machen.

Auf vielfachen Wunsch können Sie jetzt die Farbe Ihrer Kontosymbole individuell gestalten. Diese Farben erscheinen auch in der „Von“-Auswahl beim Verfassen von E-Mails und verleihen Ihrer E-Mail eine leichte persönliche Note.

Wir haben die Menüführung mit besseren visuellen Hinweisen und geringerer kognitiver Belastung vereinfacht. Diese Verbesserungen machen die Verwendung von Thunderbird effizienter und angenehmer. Das Kontextmenü wurde umgestaltet, um die Bedienung zu vereinfachen. Die wichtigsten Aktionen werden jetzt als Symbole für den schnellen Zugriff angezeigt."

Die vollständigen Versionsanmerkungen zu Thunderbird 128.0 ESR sind auf dieser Web-Seite zu finden.