Apple stellt iOS/iPadOS 18.1 und iOS/iPadOS 17.7.1 zum Download bereit

28. Okt. 2024 16:00 Uhr - Redaktion

Apple hat heute iOS/iPadOS 18.1 (Build 22B83) und iOS/iPadOS 17.7.1 (21H216) in finaler Form herausgegeben. iOS/iPadOS 18.1 ist das erste große Update für die neue Hauptversion des iPhone- und iPad-Betriebssystems mit vielen Fehlerkorrekturen und Optimierungen, iOS/iPadOS 17.7.1 ist eine Sicherheitsaktualisierung für Anwender, die noch nicht auf die neue Versionsreihe wechseln möchten (sowie für einige ältere iPads, die iPadOS 18 nicht unterstützen).

In iOS/iPadOS 18.1 sind laut Apple 28 Sicherheitslücken behoben werden, iOS/iPadOS 17.7.1 enthält 17 Sicherheitskorrekturen. Sie betreffen Komponenten wie CoreText, ImageIO, Kernel, Safari, Kurzbefehle und WebKit.

In den Versionsanmerkungen zu iOS/iPadOS 18.1 hebt der Hersteller die folgenden Änderungen hervor:

"• Control Center bietet neue Optionen zum individuellen Hinzufügen von Konnektivitätssteuerungen und zum Zurücksetzen der Konfiguration.
• Die Kamerasteuerung kann schnell zur TrueDepth-Frontkamera wechseln (iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max).
• Räumliche Foto- und Videoaufnahmen sind in einem neuen räumlichen Kameramodus verfügbar (iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max).
• Mit der App Store-Suche können Sie mit natürlicher Sprache leichter finden, was Sie suchen.
• Game Center-Freundschaftseinladungen können direkt von der Kontakt-App und den Freundschaftsvorschlägen aus versendet werden, und die Empfänger können die Einladungen im Posteingang in den Einstellungen sehen.

 
iOS 18
 
Das finale iOS/iPadOS 18.1 steht zum Download bereit.
Bild: Apple.

 

• Behebt ein Problem in Podcasts, bei dem nicht abgespielte Episoden als abgespielt markiert werden.
• Behebt ein Problem, bei dem Videos, die mit 4K 60 aufgenommen wurden, während das Gerät warm war, beim Scrubben der Videowiedergabe in Fotos stottern konnten.
• Behebt ein Problem, bei dem digitale Autoschlüssel ein Fahrzeug mit passivem Zugang nicht entriegeln oder starten können, nachdem sie aus einer Sicherungskopie wiederhergestellt oder direkt von einem anderen iPhone übertragen wurden.
• Behebt ein Problem, bei dem iPhone 16- oder iPhone 16 Pro-Modelle unerwartet neu starten können."

In den Versionsanmerkungen zu iOS/iPadOS 18.1 für Entwickler ist von zusätzlichen Problembehebungen unter anderem im Zusammenhang mit Mail, Spotlight, Siri, Nachrichten, RCS, Kamerasteuerung, Dateien, HealthKit, Sperrbildschirm und SwiftUI die Rede. iOS/iPadOS 18.1 enthält die Version 18.1 des Web-Browsers Safari mit weiteren Fehlerkorrekturen.

iOS/iPadOS 18.1 bzw. 17.7.1 kann über die Aktualisierungsfunktion des Betriebssystems (Einstellungen => Allgemein => Softwareupdate) oder unter macOS via Finder heruntergeladen und installiert werden. Im Zuge der Installation wird ein Neustart durchgeführt. Das vorherige Anlegen eines vollständigen Backups mit dem Mac oder via iCloud wird empfohlen.

Nachtrag: Ob die Versionsreihen iOS/iPadOS 15 und iOS/iPadOS 16 noch von Apple gepflegt werden, ist unklar. Zuletzt wurden sie im Sommer aktualisiert (auf Version 15.8.3 und 16.7.10). Somit bleibt abzuwarten, ob Geräte wie iPhone 8 (Plus), iPhone X oder die ersten iPad-Pro-Modelle zumindest noch kritische Sicherheitskorrekturen erhalten werden. Es ist und bleibt ein großes Manko, dass Apple sich nicht dazu äußert, wie viele Jahre ein Produkt bzw. eine Produktkategorie mit Sicherheitsupdates versorgt wird.

2. Nachtrag: iOS/iPadOS 18.1 enthält die folgenden weiteren Problembehebungen für Geräte, die per MDM verwaltet werden:

"• MDM kann RCS-Nachrichten deaktivieren.
• MDM kann Schreibwerkzeuge und E-Mail-Zusammenfassung verwalten.
• Die Messages.app-Beschränkung kann nicht mehr mit ShareSheet umgangen werden.
• Benutzer können VPN pro App nicht mehr deaktivieren.
• MDM kann die Fähigkeit zum Aufzeichnen von Anrufen deaktivieren.
• MDM kann die Fähigkeit, Apps zu verstecken, deaktivieren.
• MDM kann das Sperren von Apps durch Benutzer blockieren, wodurch auch die Möglichkeit, die App zu verstecken, blockiert wird."

3. Nachtrag: iOS/iPadOS 18.1 wird für die neuen Hörgesundheitsfunktionen der AirPods Pro 2 benötigt.