Apples AirDrop-Funktion ermöglicht den einfachen, schnellen und drahtlosen Austausch von Dateien zwischen Mac, iPhone und iPad. Die kostenlose Software LANDrop stellt innerhalb eines lokalen Funknetzwerks eine vergleichbare Funktionalität plattformübergreifend zur Verfügung, beispielsweise für Datentransfers zwischen einem iPhone und einem Android-Smartphone oder zwischen einem Mac und einem Windows-Rechner.
LANDrop ist für Macs mit Apple-Prozessor (ab macOS Big Sur 11) und für Macs mit Intel-Prozessor (ab macOS Catalina 10.15) erhältlich, ebenso für iPhone und iPad (ab Systemversion 13), für Android-basierte Geräte sowie für Linux und Windows. Der Datenaustausch erfolgt verschlüsselt, eine Komprimierung von Videos und Fotos findet nicht statt.
Bild: SkyArc.
"LANDrop ist ein plattformübergreifendes Tool, mit dem Sie Fotos, Videos, andere Dateitypen und Text bequem auf andere Geräte im selben lokalen Netzwerk übertragen können. LANDrop erkennt automatisch andere Geräte, auf denen LANDrop im selben Wi-Fi-Netzwerk läuft, sodass Sie die IP-Adresse nicht selbst eingeben müssen. Außerdem müssen Sie keinen Server einrichten, wie es bei anderen Apps der Fall ist. Es ist genau wie AirDrop, aber plattformübergreifend", erläutert der Entwickler.
Die Software wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt, aktuell ist die Versionsreihe 2.8.x mit Leistungsoptimierungen, Dunkelmodus-Unterstützung, höheren Dateilimits und weiteren Verbesserungen. Auch der Austausch von Textmitteilungen zwischen Geräten, die Auflösung von Dateinamenkonflikten und Berücksichtigung von Dateiattributen werden unterstützt.