Apple: macOS Sequoia 15.2 enthält Neuerungen für die Kurzbefehle

18. Dez. 2024 10:00 Uhr - Redaktion

In der vergangenen Woche hat Apple mit macOS 15.2 die zweite umfangreiche Systemaktualisierung für die neue Versionsreihe Sequoia bereitgestellt, mit vielen Problembehebungen, Optimierungen und Detailverbesserungen. Auch bei den Kurzbefehlen hat sich etwas getan, wie Apple jetzt mitteilte.

Der Hersteller ließ verlauten: "Dieses Update enthält Verbesserungen für die Shortcuts-App auf allen Plattformen, darunter viele aktualisierte oder neue Aktionen und eine erweiterte Reihe von App-Shortcuts, die im Shortcut-Editor verfügbar sind." Einige der Neuerungen betreffen auch iOS/iPadOS 18.2 und watchOS 11.2. Neu sind laut Apple die folgenden Aktionen:

"• Fitness: „Auszeichnung öffnen“, ‚Sitzungsverlauf öffnen‘, ‚Fitness-Einstellungen öffnen‘, ‚Trophäenfall öffnen‘, ‚Suche in Fitness+‘, ‚Trends öffnen‘ und ‚Ansicht öffnen‘ sind jetzt auf iOS und iPadOS verfügbar.
• Freeform: „Tafel umbenennen“ und ‚Tafel aktualisieren‘ sind jetzt auf iOS, iPadOS und macOS verfügbar.
• Aktien: „Neue Watchlist“, ‚Watchlist öffnen‘ und ‚Watchlists löschen‘ sind jetzt auf allen Plattformen verfügbar.
• Sonstiges: „Get Current App“ ist jetzt auf allen Plattformen verfügbar.

 
macOS Sequoia
 
macOS Sequoia 15.2 enthält Neuerungen für die Kurzbefehle-Unterstützung.
Bild: Apple.

 

Aktualisierte Kurzbefehle:

• Home: Die Unterstützung von „Zubehör oder Szene umschalten“ wurde auf macOS erweitert.
• Notizen: Die Unterstützung für „Notizen-Ordner anzeigen“ wurde auf macOS erweitert.
• News: Die Unterstützung für „Thema anzeigen“ wurde auf macOS erweitert.
• Wetter: Die Unterstützung für „Wetter anzeigen“ wurde auf macOS erweitert."

Bereits mit macOS Sequoia 15.0 und 15.1 hatte Apple der Kurzbefehle-Unterstützung mehrere Neuerungen spendiert. Weitere Verbesserungen sind im Zuge der laufenden Entwicklung von Sequoia (Versionen 15.3, 15.4 usw.) zu erwarten. In einem Support-Dokument erläutert Apple Einzelheiten zu den Änderungen in jedem Betriebssystemupdate.