Apple hat heute die Finalversionen von macOS Sequoia 15.2 (Build 24C101), macOS Sonoma 14.7.2 (Build 23H311) und macOS Ventura 13.7.2 (Build 22H313) herausgebracht. In den drei Betriebssystemupdates hat Apple viele neu entdeckte Sicherheitslücken korrigiert, macOS 15.2 enthält zusätzlich verschiedene Neuerungen, Detailverbesserungen und zahlreiche Problembehebungen. Ebenso ist Safari 18.2 erschienen.
In macOS 15.2 ist die Version 18.2 des Web-Browsers integriert, für macOS Sonoma 14 und macOS Ventura 13 wird Safari 18.2 als separates Update ausgeliefert. Safari 18.2 enthält etliche Fehlerkorrekturen (unter anderem für Rendering, PDF, Bedienungshilfen, SVG und Entwicklerwerkzeuge) sowie eine erweiterte CSS-, JavaScript- und Web-API-Unterstützung.
In den Versionsanmerkungen zu macOS 15.2 für Entwickler hebt Apple einige Fehlerkorrekturen hervor, darunter die Behehebung von drei Absturzursachen bei der Nutzung von iOS/iPadOS-Apps auf Apple-Silicon-Rechnern und eines Kernel Panic auf M4-Macs.
Außerdem ist in macOS 15.2 eine Fehlerkorrektur für die Kamera von MacBook Air M1 und MacBook-Pro-M1-Modellen enthalten: Bei diesen Rechnern verschlechterte macOS 15.1 die Qualität des Kamerabilds (grobkörniges, rauschendes Bild). Eine weitere Problembehebung in macOS 15.2 betrifft die Konfiguration von Finder-Erweiterungen via Systemeinstellungen.
macOS 15.2 enthält zudem Optimierungen und Anpassungen für die ersten Macs mit der Prozessorserie M4, ergänzt einen systemweiten Menüpunkt zur Darstellung des Wetterberichts für den gewählten Standort (praktisch identisch mit dem seit längerem bestehenden Wetter-Widget) und implementiert die ChatGPT-Anbindung via Siri für unterstützte Regionen und Sprachen.
Die Betriebssystemupdates können über die Softwareaktualisierung in den Systemeinstellungen (im Bereich "Allgemein") heruntergeladen werden. Vor der Installation sollte ein vollständiges Backup des Macs angelegt werden, zum Beispiel mit der Systemfunktion Time Machine. Zur Installation der Betriebssystemaktualisierungen ist ein Neustart erforderlich.
Bild: Apple.
Die nachfolgenden Apple-Versionsanmerkungen für Endnutzer, die via Softwareaktualisierung eingeblendet werden, bilden nur funktionelle Neuerungen ab, wobei Apple Intelligence weiterhin nur auf Englisch verfügbar ist (weitere Sprachen voraussichtlich ab Frühjahr 2025):
"Dieses Update führt neue Funktionen ein, die von Apple Intelligence unterstützt werden, dem System für persönliche Intelligenz, das leistungsstarke neue Möglichkeiten zur Kommunikation, Arbeit und Selbstdarstellung eröffnet und gleichzeitig Ihre Daten mit einem außergewöhnlichen Fortschritt für den Datenschutz in der KI schützt. Zu den neuen Funktionen gehören Image Playground, mit dem Sie ansprechende, lustige Bilder erstellen können, ChatGPT-Unterstützung, die direkt in Siri und die Schreibwerkzeuge integriert ist, und vieles mehr. Diese Version enthält außerdem Verbesserungen für Fotos und Safari sowie weitere Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für Ihren Mac.
Apple Intelligence (Mac mit Apple Silicon)
Image Playground
• Eine neue App, mit der Sie Konzepte, Beschreibungen und Personen aus Ihrer Fotobibliothek verwenden können, um lustige, spielerische Bilder in verschiedenen Stilen zu erstellen
• Wischen Sie durch Vorschaubilder und wählen Sie aus, während Sie Konzepte zu Ihrem Spielplatz hinzufügen
• Wählen Sie bei der Erstellung Ihres Bildes zwischen Animations- und Illustrationsstilen
• Erstellen Sie Bilder in Messages und Freeform sowie in Anwendungen von Drittanbietern
• Die Bilder werden in Ihrer Image Playground Bibliothek mit iCloud auf all Ihren Geräten synchronisiert
ChatGPT-Unterstützung
• ChatGPT von OpenAI kann direkt von Siri oder den Schreibwerkzeugen aus aufgerufen werden
• Mit der Funktion „Verfassen“ in den Schreibwerkzeugen können Sie etwas mit ChatGPT von Grund auf neu erstellen.
• Siri kann ChatGPT bei Bedarf nutzen, um Ihnen eine Antwort zu geben
• Ein ChatGPT-Konto ist nicht erforderlich und Ihre Anfragen sind anonym und werden nicht zum Trainieren der OpenAI-Modelle verwendet.
• Melden Sie sich bei ChatGPT an, um auf Ihre Kontovorteile zuzugreifen, und Ihre Anfragen fallen unter die Datenrichtlinien von OpenAI.
Zusätzliche Funktionen von Apple Intelligence
• Beschreiben Sie Ihre Änderung in den Schreibwerkzeugen und schlagen Sie vor, wie Sie etwas umschreiben möchten, z. B. als Gedicht.
Fotos
• Das Album „Favoriten“ erscheint in der Sammlung „Dienstprogramme“ zusätzlich zu den angehefteten Sammlungen
• Der Verlauf der Alben Kürzlich angesehen und Kürzlich freigegeben kann gelöscht werden
Safari
• Neue Hintergrundbilder zum Anpassen der Safari-Startseite
• HTTPS-Upgrade versucht, auf allen Websites sicheres HTTPS zu verwenden
• Vereinfachter Import und Export von Verlauf, Lesezeichen und Passwörtern
Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
• Die Freigabe der Position von Gegenständen in Find My hilft Ihnen, verlegte Gegenstände zu finden und wiederzufinden, indem Sie den Standort eines AirTag oder Find My Netzwerkzubehörs einfach und sicher mit vertrauenswürdigen Dritten, wie z. B. Fluggesellschaften, teilen.
• Mit der natürlichsprachlichen Suche in Apple Music und der Apple TV App können Sie beschreiben, wonach Sie suchen, indem Sie eine beliebige Kombination von Kategorien wie Genres, Stimmungen, Schauspieler, Jahrzehnte und mehr verwenden
• Mit den Favoriten-Kategorien in Podcasts kannst du deine Lieblingskategorien auswählen und erhältst relevante Empfehlungen für Sendungen, auf die du in deiner Mediathek einfach zugreifen kannst.
• Die personalisierte Suchseite in Podcasts hebt die relevantesten Kategorien und redaktionell kuratierten Sammlungen hervor, die auf dich zugeschnitten sind
• Sudoku für News+ Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen, die für News+ Abonnenten verfügbar sind
• Mit der Präsentationsvorschau können Sie auswählen, was Sie freigeben möchten - eine App oder Ihren gesamten Bildschirm , bevor Sie es bei der Verbindung mit einem externen Bildschirm oder über AirPlay freigeben
• Mit den vorbörslichen Kursnotierungen in Aktien können Sie NASDAQ- und NYSE-Ticker vor Börsenbeginn verfolgen
• Wetter in der Menüleiste ermöglicht es Ihnen, die aktuellen Wetterbedingungen über die Menüleiste Ihres Mac abzurufen und schnell auf detaillierte Vorhersagen zuzugreifen"
Nachtrag: In macOS Ventura 13.7.2 wurden nach Herstellerangaben 23 Schwachstellen behoben, in macOS Sonoma 14.7.2 sind es 26 beseitigte Sicherheitslücken - plus sechs weitere Sicherheitskorrekturen via Safari 18.2.
In macOS Sequoia 15.2 sind es insgesamt 44 behobene Sicherheitslücken (die Safari-18.2-Korrekturen mit eingerechnet). Betroffen sind unter anderem die Komponenten AppleMobileFileIntegrity, Audio, Disk Utility, FontParser, Foundation, ImageIO, Kernel, LaunchServices, PackageKit, Shortcuts und Swift.
2. Nachtrag: macOS 15.2 enthält nach Apple-Angaben die folgenden weiteren Problembehebungen und Verbesserungen (u. a. für die Firewall):
"• Verbesserte Stabilität für Videokonferenzanwendungen und DNS-Auflösung bei Verwendung der integrierten Firewall und einer Inhaltsfiltererweiterung.
• Eine neue Option ist verfügbar, um die OpenSSH-Konfiguration zurückzusetzen. Öffnen Sie man apple_ssh_and_fips im Terminal für Details.
• MDM kann Apple Intelligence-Integrationen einschließlich ChatGPT verwalten.
• MDM kann die Bilderzeugung von Apple Intelligence in Image Playgrounds und anderen Apps einschränken.
• AirPlay MDM-Payloads können installiert werden, die ein Passwortelement mit der für tvOS 18 erforderlichen DeviceName-Zeichenfolge und der veralteten DeviceID-Zeichenfolge enthalten, die in früheren Versionen verwendet wurde.
• Die Multi-Faktor-Authentifizierung in Safari akzeptiert zuverlässig die PIN für Hardware-Sicherheitsschlüssel.
• Die Diensteerkennung als Teil der kontobasierten Anmeldung kann die bekannte Ressource von einem alternativen Standort anfordern, der von der mit dem Apple School Manager oder Apple Business Manager verknüpften MDM-Lösung angegeben wird."
3. Nachtrag: Ebenfalls neu in macOS 15.2 sind aktualisierte Firmware-Versionen für Apple-Silicon-Macs und Macs mit T2-Chip, neue Versionen bzw. Builds von mehreren mitgelieferten Programmen und viele interne Aktualisierungen (Frameworks, APFS...) - Details zu diesen Änderungen nennt Apple jedoch nicht. Weiterhin nicht in der EU verfügbar ist die Funktion zum Steuern eines iPhones mit dem Mac. Die aktualisierte Firmware wird auch via macOS 14.7.2/13.7.2 eingespielt.
4. Nachtrag: macOS 15.2 behebt außerdem ein Problem mit der Virtualisierung älterer macOS-Versionen (13.3.1 und früher) auf den neuen M4-Macs.
5. Nachtrag: Das WebKit-Entwicklerteam teilte weitere Einzelheiten zu Safari 18.2 mit: "Heute wird Safari 18.2 veröffentlicht. Damit fügt WebKit 61 neue Funktionen und 111 behobene Probleme hinzu. Zu den Highlights gehören dokumentenübergreifende Ansichtsübergänge, die Möglichkeit, einen Rahmen mit einem Hintergrund zu füllen, räumliche Videos in visionOS, Ruby-Verbesserungen, input type=week auf iOS, iPadOS & visionOS, WASM Garbage Collection, HTTPS als Standard, Genmoji und mehr."
6. Nachtrag: OpenCore Legacy Patcher an macOS Sequoia 15.2 angepasst.
7. Nachtrag: macOS Sequoia 15.2 enthält wichtige Fehlerkorrekturen für die Audio-Unterstützung.
8. Nachtrag: macOS Sequoia 15.2 macht Probleme.
9. Nachtrag: Apple: macOS Sequoia 15.2 enthält Neuerungen für die Kurzbefehle.