Apple verkauft im hauseigenen Refurbished-Store generalüberholte Hardware. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig und bieten volle Herstellergarantie. Aber: Kratzer oder Schönheitsfehler sind möglich. Nun gibt es Neuzugänge.
Ab sofort bietet der Hersteller die komplette iPhone-15-Produktlinie des Jahres 2023 als generalüberholte Varianten an (zuvor nur einzelne Modelle davon). Die Ersparnis bei Refurbished-Geräten gegenüber von Apple angebotener Neuware bewegt sich im Regelfall im Bereich zwischen 10 und 15 Prozent - so auch bei der iPhone-15-Serie. Das iPhone 15 mit 128 GB gibt es für 719 statt 849 Euro, das iPhone 15 Plus mit 128 GB für 809 statt 949 Euro und das iPhone 15 Pro mit 128 GB für 929 statt 1099 Euro.

Bild: Apple.
Der Hersteller beschreibt das Angebot wie folgt: "Sie erhalten ein generalüberholtes Gerät mit Apple-Originalersatzteilen (je nach Bedarf), das gründlich gereinigt und überprüft wurde. Refurbished iOS-Geräte werden mit einer neuen Batterie und einem neuen Gehäuse geliefert. Jedes Gerät wird mit sämtlichem Zubehör, Kabeln und Betriebssystemen geliefert. Alle Apple Certified Refurbished Produkte sind in einer brandneuen, weißen Verpackung verpackt und werden mit kostenlosem Versand an Sie verschickt. Die Rückgabe ist ebenfalls kostenlos."
Auch bei generalüberholten Apple-Produkten kann die Garantie via AppleCare+ verlängert werden.
Aber: Preisbewusste Käufer sollten auf das neue iPhone SE warten, das Gerüchten zufolge in einigen Wochen debütieren wird. Als Eckdaten sind ein 6,1-Zoll-OLED-Display mit Face-ID-Technologie, A18-Chip, 8 GB Arbeitsspeicher, WLAN 6E, USB-C und 48-Megapixel-Kamera im Gespräch. Die Chancen stehen gut, dass auch das kommende iPhone SE im Handel wieder für unter 500 Euro zu haben sein wird. Mit neuerem Chip (A18 mit 8 GB RAM statt A16 mit 6 GB RAM) wäre das neue iPhone SE die bessere Wahl als das iPhone 15, sofern nicht auf ein Dual-Kamerasystem Wert gelegt wird.