Die seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehende Open-Source-Bildbearbeitung GIMP hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Nach einer siebenjährigen Entwicklungszeit wurde die Version 3.0 mit mehreren Neuerungen fertiggestellt. Künftig sollen neue Hauptversionen schneller verteilt (und im Umfang kleiner) werden: GIMP 3.2 wollen die Entwickler innerhalb eines Jahres veröffentlichen.
Die Mac-Systemanforderungen von GIMP wurden im Zuge der Modernisierung mit Version 3.0 angehoben: Die Unterstützung für macOS High Sierra 10.13, macOS Mojave 10.14 und macOS Catalina 10.15 wurde eingestellt, GIMP setzt beginnend mit der Version 3.0 mindestens macOS Big Sur 11 voraus. Es stehen separate Ausführungen für Apple-Silicon- und Intel-Macs zum Download bereit.
Die Versionsanmerkungen mit allen Änderungen sind auf dieser Web-Seite zu finden. Zu den wichtigsten Neuerungen in GIMP 3.0 teilte das Open-Source-Projekt mit:
"• Müssen Sie einen Filter, den Sie vor Stunden angewendet haben, noch optimieren? Neu in GIMP 3.0 ist die nicht-destruktive Bearbeitung für die am häufigsten verwendeten Filter. Mit der Vorschau auf der Leinwand sehen Sie die Änderungen in Echtzeit.
• Austausch von Dateien mit mehr Anwendungen, einschließlich BC7 DDS-Dateien sowie verbesserter PSD-Export und viele neue Formate.
• Sie wissen nicht, wie groß Ihre Zeichnung werden soll? Stellen Sie Ihr Malwerkzeug einfach so ein, dass es die Ebenen bei Bedarf automatisch erweitert.

Bild: GIMP Project.
• Auch die Erstellung von Text in Profiqualität ist einfacher geworden. Gestalten Sie Ihren Text, wenden Sie Umrisse, Schatten, Abschrägungen und mehr an, und Sie können Ihren Text weiterhin bearbeiten, Schriftart und -größe ändern und sogar die Stileinstellungen optimieren.
• Die Organisation Ihrer Ebenen ist viel einfacher geworden, da Sie nun mehrere Elemente auf einmal auswählen, verschieben oder gemeinsam umwandeln können!
• Das Farbmanagement wurde erneut verbessert, da es unser langfristiges Projekt ist, GIMP zu einem fortschrittlichen Bildbearbeitungsprogramm für alle Anwendungsbereiche zu machen.
• Aktualisierte grafische Toolkit (GTK3) für moderne Desktop-Nutzung.
• Ein seit langem bestehender Fehler auf macOS führte dazu, dass der Text auf der Benutzeroberfläche für einige Benutzer verstümmelt wurde. Dieser Fehler wurde dank eines Updates der Pango-Bibliothek, die mit GIMP 3.0 ausgeliefert wird, behoben!"
GIMP gibt es bereits seit Ende der 1990er Jahre und zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang aus, inklusive Unterstützung für Photoshop-Dateien. Das Benutzerhandbuch steht auf dieser Web-Seite zur Verfügung (zur Version 3.0 derzeit nur auf Englisch; die Übersetzung in andere Sprachen läuft). Das Projekt sucht fortlaufend nach ehrenamtlichen Helfern, die beispielsweise Fehler korrigieren, neue Funktionen testen, Feedback geben oder bei Übersetzungen und Dokumentation mitarbeiten.