Apple hat neben der Version 11.1 der Videoproduktionssoftware Final Cut Pro auch Updates für die Begleitprogramme Compressor und Motion zum Download bereitgestellt. Die Versionen 4.10 (Compressor) bzw. 5.10 (Motion) bieten einige Neuerungen sowie Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen.
Beide Anwendungen setzen mindestens macOS Sonoma 14 voraus, wobei einige Funktionen macOS Sequoia 15 und einen Apple-Prozessor benötigen. Intel-Macs werden noch unterstützt. Zu den Neuerungen in Compressor 4.10 teilte der Hersteller mit:
"• Erziele höherwertigeres Bildraten-Retiming mithilfe erstklassigen maschinellen Lernens bei der Konvertierung zu höheren Bildraten wie 60, 90, oder 120 fps.
• Unterstützung für Video-Pass-Through von langen GOPs bei MXF-Exporten wurde hinzugefügt.
• Behebt ein Problem, bei dem die App abstürzte, wenn eine reine Audio-Voreinstellung auf ein Video angewendet wurde.
• Behebt ein Problem, bei dem die benutzerdefinierte Framegröße an ein zuvor ausgewähltes Seitenverhältnis gebunden war.
• Behebt ein Problem, bei dem das Layout von Mehrkanal-Audio falsch interpretiert wurde.
• Behebt ein Problem, bei dem die Protokollverarbeitung beibehalten wird, wenn eine logcodierte Videoquelldatei in einem bestehenden Auftrag ersetzt wird."

Bild: Apple.
Zu den Neuerungen in Motion 5.10 heißt es von Apple:
"• Lass dich von Image Playground inspirieren und erstelle mit Apple Intelligence schnell stilisierte Bilder basierend auf einer Beschreibung, vorgeschlagenen Konzepten oder Personen aus deiner Fotos-Mediathek. (Erfordert macOS 15.2 oder neuer auf Mac-Modellen mit M1 oder neuer)
• Behebt ein Problem, bei dem das Deaktivieren eines solo geschalteten Objekts in der Ebenenliste seinen Solo-Status nicht löschte.
• Verbessert die Stabilität bei der Verwendung des Timecode-Generators.
• Verbessert die Leistung bei der Wiedergabe von Bildsequenzen."
Compressor ermöglicht Encoding und Ausgabe des produzierten Videomaterials, Motion ist ein Animations- und Effektprogramm. Compressor und Motion kosten je 59,99 Euro, die Updates sind kostenfrei. Die ausführlichen Versionsanmerkungen sind hier und hier zu finden.
Die deutschsprachigen Handbücher bietet der Hersteller via Web an - für Compressor und für Motion.