Das neue Betriebssystemupdate iOS 18.4 bringt eine weitere Verbesserung in puncto Wahlfreiheit für Anwender mit: In den Einstellungen (Apps => Standard-Apps) lässt sich beginnend mit der Systemversion 18.4 eine Standard-App für einen Kartendienst definieren. Google Maps unterstützt dies ab sofort.
Benötigt wird die neue Version 25.13.5 von Google Maps für das iPhone. Ist Google Maps in den Einstellungen ausgewählt, wird die Ap automatisch geöffnet, wenn aus anderen Apps heraus Karten- bzw. Ortsdaten abgerufen werden. Die Neuerung ist derzeit ausschließlich innerhalb der EU verfügbar. Ob bzw. wann sie weltweit eingeführt wird, ist unklar.

Bild: Google.
Andere Kartendienste wie Waze oder OpenStreetMap-basierte Apps dürften die neue Einstellungsoption ebenfalls demnächst unterstützen. Hintergrund der Änderung ist das EU-Gesetz für digitale Märkte (DMA), das von großen Plattformanbietern wie Apple nutzer- und wettbewerbsfreundliche Einstellungen verlangt.
Zum Thema: iPhone: WhatsApp lässt sich nun als Standard-App für Telefonate und Nachrichten definieren.