Kostenfreies Malprogramm Pinta: Version 3.0 mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung erschienen

14. Apr. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Malsoftware Pinta, ein Nachbau von Paint.net, hat mit der neuen Version 3.0 native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessor erhalten - die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt. Ebenfalls neu sind zusätzliche Effekte, Unterstützung für Erweiterungen, verschiedene Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Werkzeuge und Format-Unterstützung sowie viele Problembehebungen.

"Pinta ist ein freies, quelloffenes Programm zum Zeichnen und zur Bildbearbeitung. Sein Ziel ist es, den Benutzern eine einfache und dennoch leistungsstarke Möglichkeit zum Zeichnen und Bearbeiten von Bildern unter Linux, Mac, Windows und *BSD zu bieten", lautet die Selbstbeschreibung des Projekts.

 
Pinta
 
Malprogramm Pinta: Version 3.0 ergänzt native Apple-Silicon-Unterstützung.
Bild: Pinta Project.

 

Pinta verfügt über zahlreiche Werkzeuge, unterstützt Ebenen, kann beliebig viele Arbeitsschritte rückgängig machen und enthält mehr als 35 Effekte und Filter. Grafikdateien können in gängigen Formaten geöffnet und bearbeitet werden. Pinta 3.0 steht auf GitHub in zwei separaten Ausführungen für Apple-Silicon- und Intel-Macs zum Download bereit - dort sind auch die ausführlichen Versionsanmerkungen mit allen Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen zu finden.

Die englische Dokumentation steht auf dieser Web-Seite bereit. Das Programm an sich liegt in mehreren Sprachen vor. Die minimal benötigte macOS-Version wird nicht genannt.