In dieser Woche hat Apple einen Release-Candidate-Build (d. h. eine fast fertige Version) von iOS/iPadOS 18.5 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Sofern nicht noch kurzfristig schwerwiegende Probleme entdeckt werden, wird der Hersteller die Systemaktualisierung für iPhones und iPads in der kommenden Woche für alle Anwender freigeben. Unterdessen hat Apple weitere Details zu iOS/iPadOS 18.5 bekanntgegeben.
Demnach enthält die Systemversion 18.5 eine Neuerung für die Funktion Bildschirmzeit. "Eltern erhalten jetzt eine Benachrichtigung, wenn der Bildschirmzeit-Passcode auf dem Gerät eines Kindes verwendet wird", ist in den Versionsanmerkungen für Anwender zu lesen. Auch eine Fehlerkorrektur hebt Apple hervor: "Behebt ein Problem, bei dem die Apple Vision Pro App einen schwarzen Bildschirm darstellen kann."

Bild: Apple.
Ebenfalls neu in iOS 18.5: "Unterstützung für vom Netzbetreiber bereitgestellte Satellitenfunktionen ist auf dem iPhone 13 (alle Modelle) verfügbar". Ein derartiger Dienst wird beispielsweise in den USA von T-Mobile im Zusammenspiel mit Starlink angeboten (derzeit noch in der Betaphase). Von der Telekom-Tochter heißt es dazu:
"In Gebieten ohne Mobilfunknetz stellt Ihr Telefon automatisch eine Verbindung zu den Starlink-Satelliten her, so dass Sie auch an Orten versorgt werden, die Sie nie für möglich gehalten hätten. T-Mobile Starlink nutzt die Direct-to-Cell-Technologie, die wie ein Mobilfunkmast im Weltraum funktioniert, und verbindet Sie fast überall, wo Sie den Himmel sehen können."
Diese Neuerung ist nicht zu verwechseln mit den Funktionen "Notruf-SOS via Satellit" und "Nachrichten über Satellit", die auf iPhone-Modellen ab der Serie 14 verfügbar sind (und entsprechende Hardware-Unterstützung benötigen) und an das Satellitennetz von Globalstar angebunden sind.
Eine weitere Neuheit in iOS/iPadOS 18.5 laut Apple: "Kaufen mit iPhone ist verfügbar, wenn Sie Inhalte innerhalb der Apple TV App auf einem Gerät eines Drittanbieters kaufen."