Apple hat in diesem Monat den Hardware-Support für zwei Produkte eingeschränkt: Das iPhone 7 Plus und das iPhone 8 stehen ab sofort auf der sogenannten Vintage-Liste, d. h. Ersatzteile für Reparaturen gibt es nur noch solange der Vorrat reicht. Darüber hat der Hersteller seine Ladengeschäfte und autorisierte Reparaturwerkstätten unterrichtet.
Apple informiert in einem vor kurzem aktualisierten Support-Dokument über Hardware, für die es keine Reparaturen mehr gibt ("obsolete") und über Geräte, für die eingeschränkter Support verfügbar ist ("vintage"). Dies betrifft den Support nur direkt bei Apple oder bei Apple-autorisierten Werkstätten. Defekte an dieser Hardware können davon unabhängig von anderen, freien Dienstleistern repariert werden, wobei sich die Beschaffung von Ersatzteilen mitunter schwierig gestalten kann.
"Besitzer von iPhone-, iPad-, iPod-, Mac- oder Apple TV-Produkten können Serviceleistungen und Ersatzteile von Apple Service Providern, darunter Apple Stores und unabhängige Reparaturanbieter, für mindestens fünf Jahre ab dem Datum erhalten, an dem das Produkt zuletzt von Apple zum Verkauf bereitgestellt wurde", erläutert Apple.

Foto: Apple.
Meist ist der Zeitraum länger ("vintage") und beträgt bis zu sieben Jahre (manchmal auch etwas mehr), abhängig von der Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Original-Akkus für mobile Macs, iPhones und iPads sind mitunter noch bis zu zehn Jahre erhältlich, nachdem das Produkt aus dem Verkauf ging.
Beim iPhone 7 Plus sind alle Speicherkapazitäten betroffen, beim iPhone 8 nur 64 und 256 GB (das 128-GB-Modell des iPhone 8 wurde etwas länger verkauft). Auf iPhone 7 Plus läuft maximal iOS 15, auf iPhone 8 maximal iOS 16. Diese beiden Versionsreihen hat Apple zuletzt im März mit wichtigen Sicherheitskorrekturen aktualisiert.