Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat nach einer Thunderbolt-5-SSD (die noch nicht in Europa erhältlich ist) und einem Thunderbolt-5-Hub (Amazon-Werbepartnerlink*) nun auch ein Thunderbolt-5-Dock mit elf Schnittstellen angekündigt. Es kommt im Sommer zum Preis von 329,99 US-Dollar auf den Markt.
An Anschlüssen stehen zur Verfügung: 4x Thunderbolt 5 (ein Port ist für die Verbindung zum Mac reserviert), 3x USB-A (2x mit 10 Gbit/Sekunde, 1x mit 5 Gbit/Sekunde), 1x 2,5-Gigabit-Ethernet, 1x microSD-Slot (UHS-II), 1x SD-Slot (UHS-II) und 1x kombinierter Audio-Eingang/Ausgang (3,5 Millimeter Klinkenstecker). Das Dock ermöglicht am Mac den gleichzeitigen Betrieb von bis zu zwei Bildschirmen mit bis zu 6K-Auflösung via Thunderbolt.
Das Dock unterstützt zudem die Thunderbolt-Reihenschaltung: "Erstellen Sie drei separate Daisy Chains mit Geräten - auch mit Bus-Stromversorgung - und entfernen Sie Geräte aus einer Kette, ohne die anderen Ketten zu beeinträchtigen", teilte OWC mit.

Bild: OWC.
Das lüfterlose Aluminiumgehäuse ist zudem mit einem Slot für eine Kensington-Diebstahlsicherung ausgestattet und versorgt ein angeschlossenes MacBook Air oder MacBook Pro mit bis zu 140 Watt Leistung. Ein Thunderbolt-5-Anschlusskabel mit einer Länge von einem Meter wird mitgeliefert, ebenso ein externes Netzteil.
Der Euro-Preis des neuen Thunderbolt-5-Docks steht noch nicht fest. Die Kompatibilität mit Thunderbolt-3/4-Rechnern ist laut OWC gegeben, seine volle Leistungsfähigkeit spielt das Dock jedoch an Thunderbolt-5-fähigen Macs aus. Thunderbolt 5 bietet mit 80 Gigabit pro Sekunde eine doppelt so hohe Bandbreite wie Thunderbolt 3/4, in der Spitze sind via Bandwith Boost auch bis zu 120 Gbit pro Sekunde möglich.
*Hinweis zu Partnerlinks: Der Klick auf einen solchen Link führt zum Werbepartner. Wird dort ein Produkt erworben, erhalten wir eine geringe Provision, die uns dabei hilft, dieses Angebot auch in Zukunft zu betreiben. Am Kaufpreis ändert sich dadurch nichts.