Das Open-Source-Projekt RawTherapee hat die Verfügbarkeit der Version 5.12 bekanntgegeben - nach längerer Pause wird die Anwendung seit letztem Jahr wieder regelmäßig aktualisiert. RawTherapee ist ein kostenfreies Programm zur Entwicklung und Bearbeitung von Rohdatenfotos (RAW), das auch auf dem Mac läuft.
Das Update auf die Version 5.12 bietet Optimierungen für Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit, aktualisierte Übersetzungen, Verbesserungen für Benutzeroberfläche, Dunst-Entfernung sowie Gamut-Komprimierung und eine erweiterte RAW-Unterstützung (via LibRaw-Bibliothek). Neu ist die Möglichkeit, beim Export automatisch einen Rahmen zu Bildern hinzuzufügen. Die Neuerungen werden hier und hier näher beschrieben.

Bild: RawTherapee-Projekt.
RawTherapee 5.12 setzt mindestens macOS Monterey 12 (Intel) bzw. macOS Sequoia 15 (Apple Silicon) voraus. Die Software bietet unter anderem eine nicht-destruktive Bearbeitung, Demosaicing-Algorithmen, gängige Werkzeuge zur Foto-Entwicklung, Farb- und Detailbearbeitung, Stapelverarbeitung und breite Farbraumunterstützung inklusive HDR. Die Dokumentation ist auf dieser Web-Seite zu finden.
