Nachdem inzwischen klar ist, dass macOS Tahoe 26 die letzte auf (einigen wenigen) Intel-Macs lauffähige Hauptversion des Betriebssystems ist, hat sich Apple nun auch zur Übersetzungstechnologie Rosetta 2 geäußert. Rosetta 2 erlaubt die Nutzung von Intel-basierter Software auf Apple-Silicon-Macs. Nach Angaben von Apple wird sowohl macOS 26 als auch macOS 27 volle Unterstützung für Rosetta 2 enthalten.
macOS 28, das Apple in zwei Jahren auf der Entwicklerkonferenz WWDC27 präsentieren wird, soll hingegen nur über eine eingeschränkte Version von Rosetta 2 verfügen, speziell für ältere Spiele. Dies geht aus der von Apple aktualisierten Entwickler-Dokumentation zu Rosetta 2 hervor. Darin heißt es:
"macOS Tahoe wird die letzte Version für Intel-basierte Mac Computer sein. Diese Systeme werden noch 3 Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Rosetta wurde entwickelt, um die Umstellung auf Apple Silicon zu erleichtern, und wir planen, es für die nächsten beiden großen macOS-Releases - bis macOS 27 - als Allzweckwerkzeug für Intel-Apps zur Verfügung zu stellen, um Entwicklern die Migration ihrer Apps zu erleichtern. Über diesen Zeitrahmen hinaus werden wir einen Teil der Rosetta-Funktionalität beibehalten, um ältere, nicht gewartete Spieletitel zu unterstützen, die auf Intel-basierte Frameworks angewiesen sind."

Bild: Apple.
Damit herrscht nun Klarheit, sowohl im Hinblick auf die Unterstützung von Intel-Macs als auch bezogen auf die Rosetta-2-Technologie. macOS Tahoe 26 erscheint voraussichtlich im September und wird bis Herbst 2028 Sicherheits- und Safari-Updates erhalten (macOS Sequoia 15 bis zum Herbst 2027). macOS 27, das Apple in zwölf Monaten präsentieren wird, läuft ausschließlich auf Apple-Silicon-Rechnern, enthält aber noch das voll funktionsfähige Rosetta 2 zur Nutzung von Software mit x86-Code.
Die Ära der Intel-Macs endet nun allmählich. Vor fünf Jahren, auf der WWDC20, verkündete Apple die Umstellung auf hauseigene Prozessoren. Vor zwei Jahren stellte Apple den letzten Intel-basierten Rechner (den 2019er Mac Pro) ein. Ab nächstem Jahr werden neue macOS-Versionsreihen ausschließlich auf Apple-Silicon-Rechnern lauffähig sein.