Im Herbst erscheint zusammen mit macOS Tahoe 26 die Version 26 des Web-Browsers Safari. Wie üblich macht Apple die neue Safari-Hauptversion auch für die vorherigen beiden macOS-Versionsreihen verfügbar. Konkret bedeutet das: Safari 26 wird als Update für macOS Sonoma 14 und macOS Sequoia 15 erscheinen, während macOS Ventura 13 auf der Strecke bleibt.
Das WebKit-Entwicklerteam stellt in einem Blog-Eintrag die Neuerungen von Safari 26 ausführlich vor, von 67 neuen Funktionen und 107 Verbesserungen ist die Rede (plus viele Fehlerkorrekturen). Neu sind unter anderem eine höhere WebAssembly-Performance, Unterstützung für SVG-Icons und für HDR-Bilder, WebKit für SwiftUI, Unterstützung für WebGPU, erweiterte CSS-Unterstützung und Verbesserungen für die Entwicklerwerkzeuge.

Bild: Apple.
Safari 26 kann als Bestandteil der Betaversion von macOS Tahoe 26 von Entwicklern ausprobiert werden. Außerdem stellt Apple eine Vorabfassung von Safari 26 für macOS Sonoma 14 und macOS Sequoia 15 bereit. Die Versionsanmerkungen sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Wer ab September weiter macOS Ventura 13 nutzen möchte (oder muss), sollte auf Web-Browser anderer Hersteller ausweichen, die für macOS 13 noch gepflegt werden, wie zum Beispiel Chrome, Edge, Firefox oder Vivaldi. Anders ausgedrückt: Safari 18 unter macOS 13 ist ab Herbst ein Sicherheitsrisiko, da keine neu entdeckten Schwachstellen mehr in Safari 18 behoben werden.