Apple: Time Capsule wird ab macOS 27 nicht mehr unterstützt

11. Juni 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple beendet mit macOS 27 die Unterstützung für die drahtlose Backup-Festplatte Time Capsule. Ein entsprechender Hinweis wird Time-Capsule-Nutzern in der Betaversion von macOS Tahoe 26 in der Backup-Funktion Time Machine eingeblendet. macOS 27 wird in einem Jahr zur Entwicklerkonferenz WWDC26 debütieren und voraussichtlich im September 2026 erscheinen.

In dem Hinweistext in macOS Tahoe 26 ist zu lesen: "Die nächste Hauptversion von macOS wird AirPort Disk oder Time Capsule Festplatten für Time Machine Backups nicht mehr unterstützen." Apple hat sowohl die AirPort-Router als auch die Time-Capsule-Festplatten im Jahr 2018 eingestellt und vom Markt genommen. Firmware-Updates für die beiden Produktreihen gibt es bereits seit vielen Jahren nicht mehr.

 
macOS 26
 
macOS Tahoe 26: Letzte Version mit Time-Capsule-Unterstützung.
Bild: Apple.

 

Hintergrund: Beginnend mit macOS 27 wird das von Time Capsule genutzte Netzwerkprotokoll AFP (Apple Filing Protocol) nicht mehr unterstützt. Der AFP-Client in macOS wurde von Apple bereits im vergangenen Monat mit macOS Sequoia 15.5 offiziell abgekündigt. Mit macOS 27 wird er aus dem Betriebssystem entfernt.

Die Änderung betrifft ausschließlich Netzwerkspeicher für Time-Machine-Backups. Hier wird ab macOS 27 entweder SMB 2 oder SMB 3 erforderlich sein. Lokal am Mac angeschlossene Speichermedien (via USB oder Thunderbolt) für Time-Machine-Datensicherungen sind nicht betroffen. Ebenso lassen sich AirPort-Router weiter verwenden - was im Hinblick auf die Sicherheit aber möglicherweise keine gute Idee ist (Apple bietet keine Sicherheitsaktualisierungen für die Router mehr an).