Apple: Erstes Funktionsupdate für Pixelmator Pro nach Übernahme

01. Juli 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Apple hat die Mac-Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro in der Version 3.7 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das erste Funktionsupdate für die Anwendung seit der Übernahme zu Jahresbeginn. Pixelmator Pro 3.7 ergänzt Unterstützung für Apples "KI"-Interpretation und verbessert die RAW-Unterstützung.

Demnach können jetzt RAW-Bilder von OM-1 Mark II-Kameras von OM-SYSTEM, die mit "High Res Shot" aufgenommen wurden, geöffnet und bearbeitet werden. Außerdem bietet Pixelmator Pro 3.7 eine verbesserte VoiceOver-Unterstützung und weitere Optimierungen. Die Anwendung setzt macOS Monterey 12 oder neuer voraus und ist zum Preis von 59,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich.

 
Pixelmator Pro
 
Pixelmator Pro: Update auf Version 3.7 erschienen.
Bild: Apple.

 

Apple hatte im November vergangenen Jahres die Übernahme des litauischen Herstellers bekanntgegeben und diese im Februar abgeschlossen. Seit Mai werden sowohl Pixelmator Pro als auch Photomator im Mac-App-Store als Apple-Software geführt.

Weiter offen bleibt, wie es langfristig mit den beiden Programmen weitergeht. Wird Apple sie dauerhaft als eigenständige Anwendungen weiterführen und regelmäßig mit neuen Funktionen ausstatten - ähnlich wie bei Final Cut Pro und Logic Pro - oder erfolgt in einigen Jahren eine Integration in macOS und iOS/iPadOS im Rahmen einer erweitert-überarbeiteten Fotos-App?

Seinen Charakter und Charme als native macOS-App von freien, unabhängigen Entwicklern hat Pixelmator Pro jedenfalls verloren und es bleibt abzuwarten, wie lange die Pixelmator-Erfinder bei Apple an Bord bleiben werden.