3D-Grafiksoftware Blender: Version 4.5 ist fertig

16. Juli 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist in der finalen Version 4.5 erschienen. Es handelt sich dabei um die letzte Version mit Unterstützung für Intel-Macs - das für Jahresende geplante Blender 5.0 wird ausschließlich auf Apple-Silicon-Rechnern lauffähig sein. Blender 4.5 bietet viele Fehlerkorrekturen, Verbesserungen und Neuerungen.

Blender 4.5 setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus. Das Open-Source-Projekt teilte mit: "Blender 4.5 LTS baut auf dem Fokus der Vorgängerversion für Stabilität auf, mit fast 500 behobenen Fehlern, und führt gleichzeitig wichtige Funktionen ein, die es ideal für lange Produktionen machen, dank zwei Jahren Support (bis 2027!).

Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören die vollständige Unterstützung von Vulkan, ein schnellerer Start und EEVEE-Shader-Kompilierung, ein flexiblerer Compositor (jetzt mit einem neuen Grease Pencil Pass!), Verbesserungen der Animationszeitleiste, Unterstützung für den Import mehrerer Formate in Geometry Nodes, UV-Sichtbarkeit in allen Modi, ein schnellerer Video Sequencer mit HDR-Unterstützung und vieles, vieles mehr."

 
Blender
 
Blender: Version 4.5 bietet viele Neuerungen und Verbesserungen.
Bild: blender.org.

 

Auch einige macOS-spezifische Verbesserungen enthält Blender 4.5, unter anderem für die Positionierung von Fenstern auf Rechnern mit mehreren Monitoren und für die Verwendung von Tastenkürzeln. Alle Neuerungen und Verbesserungen in Blender 4.5 werden in den Versionsanmerkungen ausführlich beschrieben.

Blender ist eine freie und quelloffene Suite zur 3D-Erzeugung. Sie unterstützt die gesamte 3D-Pipeline - Modellierung, Rigging, Animation, Simulation, Rendering, Compositing und Motion Tracking und Videobearbeitung. Apple ist Mitglied des Blender Development Fund, der sich um die Weiterentwicklung der Software kümmert.

Einige Funktionen benötigen neuere Systemversionen, die Entwickler empfehlen macOS Sonoma 14 oder neuer und einen Rechner mit Apple-Prozessor. Die ausführliche Dokumentation zu Blender ist auf dieser Web-Seite zu finden.