Apple bereitet die Veröffentlichung des nächsten Quartalsberichts vor: Die Zahlen des Ende Juni abgeschlossenen dritten Quartals des Geschäftsjahres 2025 werden nach Unternehmensangaben in der Nacht zum Freitag vorgelegt. Neue Apple-Hardware gab es im abgelaufenen Dreimonatszeitraum nicht, auch aus diesem Grund rechnen Analysten nur mit leichten Zuwächsen bei Gewinn und Umsatz. Unsicherheitsfaktoren bleiben das schwächelnde China-Geschäft, die zuletzt rückläufige Wearables-Sparte und die Belastungen durch den Zollstreit.
Die Erwartungen der Analysten liegen im Durchschnitt bei 89,1 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und bei 1,43 US-Dollar je Anteilsschein beim Gewinn. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres erwirtschaftete Apple einen Umsatz von 85,8 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 1,4 US-Dollar je Aktie. Apple stützt den Gewinn je Aktie weiterhin durch ein Aktienrückkaufprogramm, das erst im Frühjahr wieder aufgestockt wurde.
Der von den USA ausgelöste Zollstreit werde Apple voraussichtlich etwa 900 Millionen US-Dollar kosten, sagte CEO Tim Cook im Frühjahr dem TV-Sender CNBC bezogen auf das dritte Geschäftsquartal. Laut Cook wird bereits rund die Hälfte aller für den US-Markt bestimmten iPhones in Indien produziert, viele andere Produkte für den US-Markt in Vietnam. Aus der Branche ist zu hören, dass Apple die Fertigung in diesen beiden Ländern in den nächsten Jahren steigern will, um die Abhängigkeit von China weiter zu reduzieren.

Bild: Apple.
Seit Jahresbeginn ist Kevan Parekh neuer Finanzchef (CFO) des Unternehmens. Er löste Luca Maestri ab, der diese Position zehn Jahre lang innehatte. Maestri bleibt Apple aber in kleinerer Rolle erhalten. Parekh arbeitet bereits seit mehr als einem Jahrzehnt für Apple, kennt den Konzern also gut, der Übergang verlief daher reibungslos.
Apple wird die Zahlen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2025, das am 30. März begann und Ende Juni abgeschlossen wurde, am 31. Juli nach Börsenschluss in den USA vorlegen. Im Anschluss an die Veröffentlichung des Quartalsberichts findet eine telefonische Bilanzpressekonferenz mit Analysten und Journalisten statt, die als Audio-Livestream übertragen wird.
Apple-Geschäftsjahre weichen vom Kalenderjahr ab: Das dritte Quartal eines Apple-Geschäftsjahres entspricht dem zweiten Quartal eines Kalenderjahres.
Zum Thema: Apple verkündet Wechsel auf COO-Position: Jeff Williams geht in den Ruhestand.