Apple hat der Entwicklungsumgebung Xcode ein Update spendiert. Die Version 26.0.1 (Build 17A400) behebt nach Herstellerangaben zwei Probleme im Zusammenhang mit der Claude-Anbindung und der Darstellung von Dokumenten. Unterdessen ist der Betatest von Xcode 26.1 angelaufen.
Xcode 26.1 liegt in einer ersten Vorabfassung (Build 17B5025f) vor und wird für Mitte bis Ende Oktober in finaler Form erwartet. In den Versionsanmerkungen sind zahlreiche Verbesserungen und Problembehebungen für Bereiche wie Simulator, Vorschau und Interface-Builder aufgeführt. Die Betaversion ist im Entwicklerbereich auf der Apple-Webseite erhältlich.
"Xcode 26.1 Beta enthält Swift 6.2 und SDKs für iOS 26.1, iPadOS 26.1, tvOS 26.1, watchOS 26.1, macOS 26.1 und visionOS 26.1. Xcode 26.1 Beta unterstützt das On-Device-Debugging in iOS 16 und höher, tvOS 16 und höher, watchOS 8 und höher sowie visionOS. Xcode 16.1 Beta erfordert einen Mac mit macOS Sequoia 15.6 oder höher", teilte der Hersteller mit.

Bild: Apple.
Xcode 26.0.1 steht im Mac-App-Store zum Download bereit und ermöglicht die Entwicklung von Software für Mac, iPhone, iPad, Apple TV, Apple Watch und Vision Pro. Die Entwicklungsumgebung ist für Programmiersprachen wie Swift, Objective-C, C oder C++ ausgelegt. Die aktuelle Dokumentation ist via Web verfügbar - für Xcode und für Swift.
In der vergangenen Woche ist Xcode 26.0 mit integrierter Unterstützung für ChatGPT und Claude sowie der Version 6.2 der Programmiersprache Swift, die WebAssembly unterstützt, erschienen. Ebenfalls neu sind Coding-Tools für kontextbezogene Aktionen und das Containerization Framework, mit dem Linux-Container-Images direkt auf dem Mac erstellt, geladen und ausgeführt werden können.