Der Synology Drive Client ist heute in der Version 4.0 für macOS erschienen. Mit dem Programm können Dateien auf einem Netzwerk-Speichersystem des Herstellers gesichert, synchronisiert und freigegeben werden. Für die Version 4.0 verspricht Synology verschiedene Neuerungen und Fehlerkorrekturen, darunter auch einige macOS-spezifische Änderungen.
Der Synology Drive Client 4.0 setzt macOS Monterey 12 oder neuer voraus und ist auf der Synology-Webseite erhältlich. Das Unternehmen teilte zu den Neuerungen und Änderungen mit:
"• Es wurde die Unterstützung für die Auswahl eines benutzerdefinierten Speicherorts für die Verknüpfung zum Ordner 'On-Demand-Synchronisierung' unter macOS hinzugefügt, wodurch der Zugriff auf synchronisierte Daten flexibler wird.
• Unterstützung für Dateisperren hinzugefügt, um Konflikte durch gleichzeitige Bearbeitungen durch manuelles oder automatisches Sperren zu verhindern.
• Verbesserung des Synchronisierungsmechanismus durch Speichern von Synchronisierungssignaturdateien im Synchronisierungsordner, wodurch der Speicherplatzbedarf auf dem lokalen Computer reduziert wird.

Bild: Synology.
Behobene Probleme:
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Synology Drive Client beim Start unter macOS 15 oder höher wiederholt Zugriffsberechtigungen für Ordner anforderte.
• [macos] Es wurde ein Problem behoben, bei dem der temporäre Ordner beim Schließen des Desktop-Dienstprogramms nicht automatisch gelöscht wurde, was zu unnötigem Speicherplatzverbrauch führte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Dateiänderungen nicht erkannt wurden, was die Synchronisierungsgenauigkeit beeinträchtigte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dateien aus Ordnern, die für die Synchronisierung abgewählt wurden, nach dem Neustart des Synology Drive-Clients weiterhin in den Upload-/Download-Protokollen angezeigt wurden.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Synology Drive-Client möglicherweise nicht in der Lage war, Downloads fortzusetzen, wenn die temporäre Datei fehlte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer, die 2FA aktivieren mussten, sich weiterhin beim Synology Drive-Client anmelden konnten, ohne dies einzurichten.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Synchronisierung großer Ordner unnötige Uploads auslösen konnte, was zu einer langsameren Leistung oder einer höheren Ressourcenauslastung führte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Dateien nicht synchronisiert wurden, wenn sich nur die Änderungszeit geändert hatte.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer den Synology Drive Client auch nach Ablauf ihres Passworts weiterhin verwenden konnten.
• Es wurde ein Problem behoben, bei dem generierte Miniaturansichten größer als die Originalbilder sein konnten, was zu unnötigem Speicherplatzverbrauch führte."
Zum Thema: Synology kündigt DiskStation Manager 7.3 an.
