Vor kurzem ist das kostenfreie Notensatzprogramm MuseScore in der Version 4.6 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts mit der Version 4.6.3 nachgelegt - eine Wartungsaktualisierung, die mehrere Absturzursachen sowie zahlreiche weitere Probleme behebt.
"Wir freuen uns, Ihnen ein kleines Update für MuseScore Studio präsentieren zu können: Version 4.6.3. Dieses Update baut auf der Hauptversion 4.6 auf und enthält eine Reihe wichtiger Korrekturen und Verbesserungen, darunter Absturzbehebungen und die wiederhergestellte Funktionalität des Braille-Bedienfelds", so die MuseScore-Entwickler. Alle Änderungen in MuseScore 4.6.3 sind in den Versionsanmerkungen aufgeführt.

Bild: MuseScore-Projekt.
MuseScore bietet einen grafischen Editor zur Eingabe von Noten, erlaubt auch die Eingabe per MIDI-Tastatur, unterstützt den Datenaustausch mit anderen Programmen in mehreren Formaten (darunter MusicXML, MIDI, Capella und Overture) und ermöglicht das Hinzufügen von Funktionen via Plug-ins.
Die Anwendung setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus, ist mit macOS Tahoe 26 kompatibel und liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und etlichen weiteren Sprachen vor. Es gibt ein ausführliches Handbuch und mehrere Video-Tutorials - allerdings nur in englischer Sprache.
