Das quelloffene Projekt OBS Studio hat die Verfügbarkeit der Version 30.2 bekanntgegeben. Das Update für die Live-Videostreaming-Software bietet zahlreiche Optimierungen und Problembehebungen zur Verbesserung von Stabilität, Zuverlässigkeit, Benutzeroberfläche, Format-Unterstützung, macOS-Integration und weitere Bereiche.
Die Unterstützung für macOS Catalina 10.15 wurde eingestellt, OBS Studio setzt in aktuellen Versionen nun mindestens macOS Big Sur 11 voraus. Die komplette Änderungshistorie der Version 30.2 ist in den Versionsanmerkungen zu finden.

Bild: obsproject.com.
OBS Studio steht unter einer Open-Source-Lizenz und wird von Firmen wie YouTube, Twitch, Logitech und Nvidia unterstützt. Das Programm liegt auf Deutsch, Englisch, Französisch und vielen weiteren Sprachen vor und wird regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt. Ab macOS Ventura 13 wird Apples ScreenCaptureKit-Framework unterstützt.
"Leistungsstarkes Video-/Audio-Capturing und Mischen in Echtzeit. Erstellen Sie Szenen aus mehreren Quellen, darunter Fenster-Captures, Bilder, Text, Browserfenster, Webcams, Capture-Karten und mehr. Richten Sie eine unbegrenzte Anzahl von Szenen ein, zwischen denen Sie über benutzerdefinierte Übergänge nahtlos wechseln können. Intuitiver Audiomixer mit quellenspezifischen Filtern wie Noise Gate, Rauschunterdrückung und Gain. Volle Kontrolle mit VST-Plugin-Unterstützung", so das Projekt.