Die Suchmaschine DuckDuckGo hat ihrem gleichnamigen Web-Browser für macOS, iOS und iPadOS eine bedeutende Neuerung spendiert: Die Unterstützung für Passkeys. Mit dem Passkeys-Standard wollen Industrie-Schwergewichte wie Apple, Google und Microsoft eine neue Methode für Web-Site-Logins etablieren. Passkeys ersetzen Passwörter, sollen die Anmeldung beschleunigen und sicherer sein.
"Sie können jetzt Passkeys und Hardware-Sicherheitsschlüssel für die Anmeldung bei Websites verwenden. Außerdem haben wir einige Fehler behoben und Verbesserungen vorgenommen", teilten die Entwickler zur neuen Version 1.97 von DuckDuckGo mit. Der Browser basiert auf der in Apple-Betriebssystemen eingebetteten Render-Engine WebKit und bietet robuste Datenschutzfunktionen in Anlehnung an den Kein-Tracking-Ansatz der Suchmaschine.
Bild: DuckDuckGo.
Die ab macOS Monterey 12 bzw. ab iOS/iPadOS 15 lauffähige Software unterstützt seit kurzem die Synchronisierung von Browserdaten wie Lesezeichen, Historie und Passwörtern zwischen mehreren Geräten - und zwar ganz ohne Registrierung und Nutzerkonto. Dies geschieht über eine lokale, per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesicherte Verbindung. Die Verlinkung von Installationen erfolgt via alphanumerischem Code (Desktop) oder QR-Code (Smartphone, Tablet). Einzelheiten sind im Hersteller-Blog zu finden.
Die Suchmaschine feierte im letzten Herbst ihr 15jähriges Bestehen. Einen eigenen Web-Browser bietet DuckDuckGo seit Anfang 2023 an, seit einigen Monaten gibt es auch eine deutsche Benutzeroberfläche.