Wegen eines schwerwiegenden Betriebssystemfehlers während der Installation, der ein iPad Pro M4 lahmlegen kann, musste Apple das frisch veröffentlichte iPadOS 18 in der vergangenen Woche für dieses Modell zurückziehen. Gegenüber Reparaturwerkstätten teilte der Hersteller nun mit, dass an der Fehlerbehebung gearbeitet wird.
Unklar ist weiter, ob sich betroffene iPad-Pro-M4-Modelle softwareseitig wiederherstellen lassen oder ob ein Gerätetausch erforderlich ist. Apple spricht weiterhin nur von einer "kleinen Anzahl betroffener Geräte" (wie hoch der Anteil ist - 0,5, zwei oder fünf Prozent aller verkauften Geräte - darüber lässt sich nur spekulieren) und macht keine Angaben zur Ursache des Fehlers. Betroffenen Kunden, deren iPad Pro M4 sich nicht mehr einschalten lässt, bleibt vorerst nur, abzuwarten.
Bild: Apple.
Unterdessen häufen sich auch Problemberichte zu iOS 18 für iPhones. Demnach kann es dazu kommen, dass Berührungen und Wischbewegungen nach der Installation des Betriebssystemupdates vereinzelt nicht erkannt werden. Betroffen sollen nicht nur neuere iPhones der Serien 16 und 15 sein, sondern auch ältere Geräte. Apple hat sich zu dieser Problematik bislang nicht geäußert.
Gut möglich, dass der Hersteller zeitnah erste Wartungsaktualisierungen für iOS/iPadOS 18 veröffentlichen wird. Letztes Jahr erschien iOS/iPadOS 17 am 18. September, in kurzer Abfolge wurden innerhalb weniger Tage die Versionen 17.0.1 und 17.0.2 bereitgestellt.