Der im Jahr 2018 von Apple übernommene Dienst Shazam hat nach eigenen Angaben einen Meilenstein erreicht: Demnach wurden seit dem Start des Angebots im Jahr 2002 inzwischen mehr als 100 Milliarden Songs erkannt. Das entspricht zwölf erkannten Songs für jeden Menschen auf der Erde. Eine Person müsste laut Apple 3168 Jahre lang jede Sekunde ein Lied mit Shazam erkennen, um die Marke von 100 Milliarden zu erreichen.
Shazam ist im Jahr 2002 zunächst als SMS-Service in Großbritannien gestartet. Damals haben Musikfans die Nummer "2580" gewählt, ihr Handy in die Höhe gehalten, um die Musik zu erkennen, und erhielten Songtitel und Künstler per SMS zugeschickt. Die Fangemeinde und der Einfluss von Shazam sind in den folgenden Jahren weiter gewachsen, aber erst der Start des Apple-App-Store im Jahr 2008 und die Einführung der iOS-App von Shazam hat die Technologie zur Musikerkennung von Shazam Millionen von Nutzern verfügbar gemacht. Bis zum Sommer 2011 hatte Shazam bereits über eine Milliarde Songs erkannt.

Bild: Shazam.
Laut Apple hat Shazam mehr als 300 Millionen monatlich aktive Nutzer. Der Dienst ist in macOS und iOS/iPadOS integriert, es gibt aber auch eine separate App für iPhone und iPad mit zusätzlichen Funktionen. Shazam kann Lieder, die gerade in der Umgebung oder via Kopfhörer gespielt werden, anhand der Melodie identifizieren und informiert den Anwender über Songname und Interpret. Der Dienst wurde vor rund sechs Jahren von Apple aufgekauft.
Einzelheiten zu Shazam erläutert Apple im Support-Dokument "Shazam auf dem iPhone, dem iPad, der Apple Watch oder dem Mac verwenden". Shazam lässt sich auch mit Spotify und anderen Musikdiensten verbinden.