Berichte: Mac-App-Store streikt unter ganz alten macOS-Versionsreihen (Update)

07. Febr. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Einer wachsenden Zahl an Berichten zufolge funktioniert der Mac-App-Store unter älteren Hauptversionen von macOS nicht mehr. Betroffen sind demnach OS X El Capitan 10.11 (erschienen 2015), macOS Sierra 10.12 (2016), macOS High Sierra 10.13 (2017) und macOS Mojave 10.14 (2018). Unter diesen Versionsreihen führt der Mac-App-Store keine Nutzer-Anmeldung mehr durch, weswegen keine Softwaredownloads möglich sind.

Die Fehlermeldung lautet demnach: "Bei der Anmeldung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Die Daten konnten nicht gelesen werden, weil sie nicht im richtigen Format vorliegen." In Apples Support-Forum gibt es bereits zwei Threads zum Thema (hier und hier), aber auch einige Entwickler haben das Problem inzwischen bestätigt. Keine Probleme bestehen hingegen unter macOS Catalina 10.15 und neueren Versionsreihen.

 
Apple Watch
 
Mac-App-Store streikt offenbar unter ganz alten macOS-Versionsreihen.
Bild: Apple.

 

Möglicherweise hängt eine vor kurzem von Apple vorgenomme Änderung bezüglich der Mac-App-Store-Zertifikate mit den Problemen zusammen. Der Entwickler Michael Tsai schreibt:

"Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der Änderung der Zeritifkate und dem nicht funktionierenden Store gibt, aber ich kann bestätigen, dass der Store unter macOS 10.14 nicht funktioniert, unter macOS 10.15 hingegen schon. Bei früheren Versionen meldet er keinen Fehler, wenn ich versuche, mich anzumelden, aber er meldet mich nie wirklich an. Man kann also im Store stöbern, aber keine neuen Käufe tätigen, alte Käufe erneut herunterladen oder Updates installieren."

Ähnliche Probleme im Mac-App-Store gab es bereits in den letzten Jahren hin und wieder, als Apple ebenfalls Sicherheitszertifikate aktualisiert hat. Ob der Hersteller das Problem auch dieses Mal korrigieren wird oder schlichtweg darauf verweist, dass macOS 10.14 und frühere Hauptversionen veraltet sind und es dafür keine Unterstützung mehr gibt, bleibt abzuwarten.

Nachtrag: Nach Angaben des Entwicklers Dr. Marcel Bresink sind auch OS X 10.8, OS X 10.9 und OS X 10.10 betroffen. Es ist weiter unklar, ob es nur ein temporäres Problem oder eine von Apple gewollte Abschaltung ist.