Gerücht: Neues iPhone SE soll in den Startlöchern stehen

07. Febr. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Die Spatzen pfeifen es seit Monaten von den Dächern: Apple bereitet die Markteinführung einer neuen iPhone-SE-Generation vor. Das aktuelle iPhone SE aus dem Jahr 2022 hat inzwischen drei Jahre auf dem Buckel und ist das letzte Smartphone von Apple, das noch über Lightning-Schnittstelle und Home-Button verfügt - aufgrund des Fehlens von USB-C beendete der Hersteller zum Jahreswechsel den Vertrieb in der EU. Mit der vierten Generation stehen bei Apples günstigstem Modell bedeutende Änderungen an.

Aufgrund diverser Leaks aus der asiatischen Zuliefererindustrie gilt es inzwischen als fast gesichert, dass das neue iPhone SE auf dem Design des iPhone 14 basieren wird. Dies würde nicht nur ein größeres Display (6,1 statt 4,7 Zoll) mitsamt Wegfall des Home-Buttons bedeuten, sondern damit ginge auch eine Umstellung bei der Displaytechnologie von LCD auf OLED (bessere Bildqualität, höherer Kontrast, größerer Betrachtungswinkel) einher.

Als weitere Neuerungen werden der A18-Prozessor mitsamt 8 GB Arbeitsspeicher, die USB-C-Schnittstelle und die Face-ID-Gesichtserkennung erwartet, WLAN 6E (oder möglicherweise bereits die Version 7?) und Bluetooth 5.3 gelten ebenso als wahrscheinlich. Die Rückseitenkamera (weiter Einzelobjektiv) soll über eine Auflösung von 48 Megapixeln verfügen (bislang 12 Megapixel), zudem könnten die Aktionstaste (statt Klingeln-/Lautlos-Schalter) und SOS-Notruf via Satellit Einzug halten.

Bleibt noch der Preis: Apple hat das aktuelle iPhone SE ab 529 Euro angeboten, beim kommenden Modell wird ein ähnliches Preisniveau erwartet. Zwar verursachen das größere Display und Komponenten wie Face-ID und 48-Megapixel-Kamera höhere Kosten, andererseits spart der Hersteller den Home-Button ein und möglicherweise kommt erstmals ein von Apple entwickeltes 4G/5G-Modem zum Einsatz, das ebenfalls die Kosten senken würde, da dieser Chip dann nicht mehr teuer vom Zulieferer Qualcomm eingekauft werden müsste.

 
iPhone SE mit 5G und A15
 
iPhone SE: Vierte Generation mit 6,1-Zoll-OLED-Display, A18 und USB-C erwartet.
Bild: Apple.

 

Unter dem Strich ist, wenn überhaupt, eine moderate Preisanhebung zu erwarten (vielleicht gepaart mit höheren Speicherkapazitäten). Somit stehen die Chancen gut, dass auch das kommende iPhone SE im Handel für deutlich unter 500 Euro zu haben sein wird (das aktuelle Modell gab es im Handel vereinzelt bereits ab etwa 400 Euro).

Welche Zielgruppe bedient Apple mit dem iPhone SE? Im Mittelpunkt stehen Anwender, die für Apples Ökosystem ein erschwingliches Gerät für grundlegende Funktionen erhalten möchten, aber keinen Wert auf ausgefeilte Kameras oder andere High-End-Features legen bzw. diese schlichtweg nicht benötigen. Vor allem die Kameras sind in den letzten Jahren zu einem erheblichen Preistreiber für Smartphones geworden und haben die Kosten deutlich in vierstellige Regionen steigen lassen. So gut die Kameras inzwischen auch sind: Wer sie nicht benötigt wird mit dem kommenden iPhone SE eine gute Option erhalten.

Die Ankündigung der vierten iPhone-SE-Generation könnte aktuellen Gerüchten zufolge demnächst erfolgen, möglicherweise bereits in der kommenden Woche mit einem Marktstart gegen Monatsende. Ein Apple-Event ist indes nicht zu erwarten, das Unternehmen dürfte das neue Smartphone schlicht auf seiner Web-Seite ankündigen.

Das erste iPhone SE kam im Jahr 2016 auf den Markt. Erst vier Jahre später folgte die zweite Generation, 2022 dann die dritte mit 5G-Unterstützung. Seit einigen Jahren bietet der Hersteller auch von der Apple Watch ein günstiges SE-Modell an - bei der Apple Watch SE werden für dieses Jahr ebenfalls Neuigkeiten erwartet.