Eine große Neuerung von iOS 26 ist die Live-Übersetzung für mehreren Sprachen in den Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon. Auch im Zusammenspiel mit den AirPods funktioniert die Live-Übersetzung: "Wenn Ihr Gesprächspartner in einer anderen Sprache antwortet, werden seine Worte automatisch übersetzt und mit einer natürlichen Stimme ausgesprochen", verspricht Apple. Wie jetzt bekannt wurde, bleiben Nutzer in der EU aber außen vor.
"Die Live-Übersetzung mit AirPods ist nicht verfügbar, wenn Sie sich in der EU befinden und das Land oder die Region Ihres Apple-Kontos ebenfalls in der EU liegt", heißt es in einem neuen Support-Dokument von Apple.
Ob die Live-Übersetzung für AirPods zu einem späteren Zeitpunkt in der EU verfügbar gemacht wird, dazu äußerte sich der Hersteller bislang nicht. Unterstützt werden die Modelle AirPods 4 ANC, AirPods Pro 2 und AirPods Pro 3 (die Übersetzung an sich findet auf dem iPhone statt).

Bild: Apple.
Die Live-Übersetzung für die Apps Nachrichten, FaceTime und Telefon ist indes auch in der EU verfügbar. "Live Übersetzung ist in Nachrichten, FaceTime und Telefon integriert und hilft Anwendern, in anderen Sprachen zu kommunizieren, indem es Text und Audio im Handumdrehen übersetzt. Live Übersetzung wird durch integrierte Apple Modelle ermöglicht, die vollständig auf dem Gerät laufen, damit Unterhaltungen privat bleiben", so Apple.
Die Live-Übersetzung benötigt mindestens ein iPhone 15 Pro. Auf Apple-Silicon-Rechnern steht die Funktion ebenso zur Verfügung, gleiches gilt für iPads ab A17 Pro und M1. Die Live-Übersetzung für die Nachrichten-App gibt es auch auf der Apple Watch, wenn diese mit watchOS 26 läuft und mit einem Apple-Intelligence-fähigen iPhone verbunden ist.
Live-Übersetzung in Telefon und FaceTime ist für Einzelgespräche in Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar. Live-Übersetzung in Nachrichten unterstützt Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch und Chinesisch.