ADAC-Drive-App erhält neue Kartenfunktionen und Notfallpass

22. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. hat seine Drive-App (Spritpreise, Ladestationen, Navigation, Echtzeit-Verkehrsmeldungen) heute in der Version 6.3 veröffentlicht. Neu sind erweiterte Kartenfunktionen und ein Notfallpass. Die Drive-App kann nach Anmeldung weitgehend kostenfrei genutzt werden, auch ohne ADAC-Mitgliedschaft.

Die Unterstützung für iOS/iPadOS 15 wurde beendet, die ADAC-Drive-App setzt nun iOS/iPadOS 16 oder neuer voraus. Der ADAC über die Neuerungen der Version 6.3:

"Neue Kartenfunktionen: Maßstabsanzeige und Kartenhinweise für bessere Orientierung. Suche mit Koordinaten: Ziele jetzt noch präziser finden. Vignetten & Maut: Preise pro Land einsehen und direkt im ADAC Mautportal kaufen. Notfallpass: Persönliche Daten für schnelle Hilfe im Ernstfall speichern. Optimierungen: Verbesserte Stabilität und Performance."

 
ADAC Drive App
 
ADAC-Drive-App: Version 6.3 mit neuen Kartenfunktionen und Notfallpass.
Bild: ADAC e. V.

 

Die Software informiert über aktuelle Spritpreise in der Nähe (auch für Österreich, Italien, Spanien und weitere Länder) mitsamt Historie für Lieblingstankstellen, enthält eine Datenbank mit europaweit über 120.000 Ladestationen und 360.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und bietet eine Routenplanung für Auto, Gespann, Wohnmobil, Motorrad, Fahrrad und Fußgänger mit Navigation, Turn-by-Turn-Anweisungen und Wetterinformationen. Außerdem informiert die App über die aktuelle Verkehrslage und Verkehrsstörungen sowie über 25.000 Campingstellplätze. ADAC-Mitglieder können zudem ihre Mitgliedskarte digital hinterlegen.

Die ADAC-App unterstützt Apples CarPlay-Funktion.