Bürosoftware LibreOffice: Markdown-Unterstützung ist fertig

22. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Bürosoftware LibreOffice wird mit Markdown-Unterstützung ausgestattet. Wie die Document Foundation mitteilte, ist die Entwicklung einer Im- und Exportfunktion für Markdown-Dateien in der Textverarbeitung vor kurzem abgeschlossen worden. Das Projekt wurde im Rahmen des Google Summer of Code 2025 gefördert.

Das Open-Source-Projekt teilte mit: "Die Forderungen nach einer Unterstützung der einfachen Textformatierungssprache Markdown in LibreOffice wurden immer häufiger. Dank dieses Projekts unterstützt LibreOffice nun den Import von Markdown-Dateien und das Einfügen von Markdown-Inhalten in Writer sowie das Einfügen von Markdown-Tabellen in Calc.

Der unterstützte Dialekt ist CommonMark mit GitHub-ähnlicher Tabellensyntax, und die verwendete Bibliothek ist MD4C. Zusätzlich haben die Entwickler von Collabora eine Unterstützung für den Export aus Writer nach Markdown hinzugefügt." In puncto Funktionalität macht LibreOffice damit einen weiteren Schritt nach vorn.

 
LibreOffice
 
LibreOffice: Die Versionsreihe 25.8 wird Anfang nächsten Jahres durch 26.2 abgelöst.
Bild: Document Foundation.

 

Die Markdown-Unterstützung ist Teil der Versionsreihe 26.2, die Anfang nächsten Jahres erscheinen soll. Mit LibreOffice 26.2 werden die Mac-Systemanforderungen angehoben: Die Unterstützung für macOS Catalina 10.15 wird beendet, LibreOffice benötigt beginnend mit Version 26.2 mindestens macOS Big Sur 11.

Darüber hinaus wartet LibreOffice 26.2 mit weiteren Neuerungen und Verbesserungen auf, unter anderem für die Leistung, die Unterstützung von Microsoft-Office-Dateiformaten sowie die Bearbeitung in Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Nähere Informationen dazu sind auf dieser Web-Seite zu finden.

Eine erste Betaversion von LibreOffice 26.2 soll gegen Jahresende zur Verfügung stehen. Der aktuelle Versionszweig 25.8 wird noch bis zum Mai mit Aktualisierungen versorgt.