Adobe hat mehrere Neuerungen für die Bildbearbeitungssoftware Photoshop präsentiert, die Teil der zur Wochenmitte veröffentlichten Version 27.0 sind. Dazu gehören die Funktion Harmonisieren (Elemente mit wenigen Klicks realistisch in Bilder integrieren), generatives Hochskalieren von Bildern und Unterstützung von Projekten für die Teamarbeit. Der Hersteller empfiehlt nun einen Mac mit Apple-Prozessor für das Programm.
Intel-Macs werden jedoch noch unterstützt. Die Unterstützung für macOS Monterey 12 wurde beendet, Photoshop setzt beginnend mit der Version 27.0 mindestens macOS Ventura 13 voraus. Zur Kompatibilität mit macOS Tahoe 26 hat sich Adobe bislang nicht explizit geäußert. Der Hersteller teilte zu den Neuerungen in Photoshop 27.0 mit:
"Erstellen realistischer Kompositionen mit Harmonisieren: Passen Sie Beleuchtung, Farbe, Schatten und andere Details an. Erhalten Sie schärfere, klarere Bilder mit generativem Hochskalieren, unterstützt von Topaz Labs. Anpassen von Temperatur, Farbton, Dynamik und Sättigung auf nicht-destruktive Weise: Korrigieren Sie die Farbbalance und verbessern Sie den gesamten Look eines Bildes mit der Einstellungsebene Farbe und Dynamik.

Bild: Adobe.
Erstellen freigegebener Projekte, um Assets zu organisieren und an einem Ort zusammenzuarbeiten: Organisieren Sie Dateien in Projekten, arbeiten Sie mit Bearbeitungs- oder Kommentarzugriff zusammen und verwalten Sie alles an einem Ort. Greifen Sie auf Adobe Stock-Fotos zu, ohne den Arbeitsbereich zu verlassen. Schneller arbeiten mit verbesserten Optionen 'Motiv auswählen' und 'Hintergrund entfernen'.
Importieren und Bearbeiten von firefly-generierten Bilder in Photoshop: Importieren Sie zuvor mit Firefly generierte Bilder in Photoshop und bearbeiten Sie sie in einem neuen Dokument, während das ursprüngliche Asset unverändert bleibt. Zugreifen auf Adobe Express-Vorlagen vom Photoshop-Startbildschirm aus. Arbeiten Sie schneller zusammen, indem Sie fertige Assets aus Photoshop direkt in die Adobe Cloud exportieren."
Abonnenten können die neue Version wie gewohnt über die Creative-Cloud-Anwendung einspielen. Das Camera-Raw-Plugin setzt mindestens macOS Sonoma 14 voraus.
