Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Mobilfunkversorgung in der Fläche soll bis zum Ende des Jahrzehnts deutlich besser werden. Dieses Ziel hat die Bundesnetzagentur ausgegeben und für die Verlängerung der Frequenznutzungsrechte einige Verschärfungen angekündigt. Ein Ziel: Ab dem Jahr 2030 mindestens 99,5 Prozent der Fläche mit 50 Mbit/Sekunde versorgen.
Mit dem iPad Air M2 und dem iPad Pro M4 hat Apple einen häufig geäußerten Anwenderwunsch umgesetzt: Das Aufladen des Akkus kann mit einer neuen Einstellungsoption auf maximal 80 Prozent begrenzt werden. Damit lässt sich die Lebensdauer des Akkus verlängern, denn Lithium-Ionen-Energiespeicher sollten am besten immer im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent Ladestand gehalten werden. Zu häufiges volles Aufladen, auf 100 Prozent, verkürzt die Lebensdauer (ebenso komplettes Entladen).
Das quelloffene Projekt Universal Media Server hat die Verfügbarkeit der Version 14.0 bekanntgegeben. Die Media-Center-Software hat zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Problembehebungen in den Bereichen Sicherheit, Privatsphäre, Leistung und Benutzeroberfläche erhalten. Zudem wurden Code-Modernisierungen vorgenommen.
Verkaufsstart für die neuen Apple-Tablets: Sowohl das iPad Air M2 mit 11 Zoll und 13 Zoll als auch das iPad Pro M4 mit 11 Zoll und 13 Zoll sind ab sofort erhältlich (Amazon-Webepartnerlinks*). Vor dem Kauf wichtig zu wissen: Ein Netzteil gehört nicht mehr zum Lieferumfang, außerdem ist bei den Modellen mit Mobilfunkunterstützung der Nano-SIM-Slot entfallen, zugunsten einer reinen eSIM-Implementierung.
Apple hat GarageBand in der Version 2.3.16 für iPhone und iPad vorgelegt. Das Update bietet nicht näher beschriebene Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Außerdem hat der Hersteller die Logic-Remote-App aktualisiert.