Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der auf den Schutz der Privatsphäre bedachte Kommunikationsdienst Threema hat heute ein größeres Update für seine iPhone- und iPad-App veröffentlicht. Die Version 6.0 bietet nach Angaben des Schweizer Unternehmens eine überarbeitete Benutzeroberfläche und weitere Verbesserungen für Sprachnachrichten. Auch an der Leistung und der Suche wurde gefeilt.
Der neue Standard Matter, der auch von Apple unterstützt wird, soll eine Brücke zwischen den bislang konkurrierenden Smart-Home-Systemen der verschiedenen Hersteller schlagen. Das Ziel: Alle Smart-Home-Geräte sollen miteinander kommunizieren können. Nach der Fertigstellung von Matter 1.0 vor eineinhalb Jahren gibt es nun größere Neuigkeiten.
Mozilla hat den freien Web-Browser Firefox in der Version 126 veröffentlicht, ebenso Firefox 115.11 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen.
Besitzer von iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPad Pro 9,7 Zoll, iPad Pro 12,9 Zoll (1. Generation) und iPad (5. Generation) können sich ab sofort iOS/iPadOS 16.7.8 (Build 20H343) herunterladen. Die Systemaktualisierung wartet laut Apple mit Sicherheitskorrekturen auf.
Nutzer von macOS Ventura 13 und macOS Monterey 12 können sich ab sofort die Version 17.5 des Web-Browsers Safari herunterladen (in macOS Sonoma 14.5 ist Safari 17.5 integriert). "Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates", teilte Apple mit.
Apple hat die professionelle Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro in der Version 11 veröffentlicht. Der Hersteller bewirbt das kostenfreie Update mit "der Power der künstlichen Intelligenz" und hebt neue Assistenten hervor, die den Anwender genau an den Stellen unterstützen sollen, wo er Hilfe benötigt. Dazu gehören der Session Player (eine persönliche KI-Begleitband), ChromaGlow (Klangoptimierung) und Komponententrennung (Stereo-Audiodateien in Stems für Gesang, Drums, Bass und andere Komponenten aufteilen).