Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute die Finalversionen von macOS Ventura 13.6.7 (Build 22G720) und macOS Monterey 12.7.5 (Build 21H1222) zum Download bereitgestellt. "Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Es wird allen Benutzern empfohlen", ließ der Hersteller verlauten.
Für Apple Watch, Apple TV und HomePod sind heute Softwareaktualisierungen erschienen: watchOS 10.5 (Build 21T576), tvOS 17.5 (Build 21L569) und HomePod-Software 17.5 (Build 21L569) können über die Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems bzw. bei HomePod (mini) über die Home-App heruntergeladen und installiert werden.
Apple hat das fünfte große Update für macOS Sonoma in finaler Form für alle Anwender veröffentlicht. Die Version 14.5 (Build 23F79) behebt neu entdeckte Sicherheitslücken und bietet Optimierungen sowie allgemeine Problembehebungen. Der Web-Browser Safari ist in der Version 17.5 enthalten.
Die nächste Systemaktualisierung für iPhones und iPads ist fertig: Anwender können sich ab sofort iOS/iPadOS 17.5 (Build 21F79) herunterladen. Neben der Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und verschiedenen Fehlerkorrekturen ergänzt das Update das App-Sideloading (Web-Distribution) auf dem iPhone innerhalb der EU.
Das neue iPad Pro ist zwar schneller, in puncto Display besser sowie dünner und leichter als die vorherige Generation, allerdings auch teurer. Zudem gibt es in puncto Ausstattung Abstriche. Beispielsweise hat Apple die Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite gestrichen - ohne Angabe von Gründen.
CleverFiles hat die Datenrettungssoftware Disk Drill - sie kann versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen - in der Version 5.5 mit mehreren Neuerungen veröffentlicht. Das Update bietet einen um rund fünf Prozent beschleunigten Scanvorgang, zahlreiche Optimierungen für die Benutzeroberfläche sowie Verbesserungen für die Rettung von Daten auf iPhone und iPad, die Erkennung verschiedener Dateitypen und die Unterstützung für Dateisysteme wie BTRFS.
Nach der Freigabe von LibreOffice 24.2 zu Jahresbeginn hat die Document Foundation dem vorherigen Versionszweig 7.6 ein letztes Update spendiert. Die Version 7.6.7 behebt eine Handvoll Absturzursachen sowie weitere Probleme, unter anderem im Zusammenhang mit der Dateikompatibilität (Word, Excel, PowerPoint, PDF), der Textbearbeitung, der Benutzeroberfläche, der Darstellung von Inhalten und weiteren Bereichen.
In der vergangenen Woche hat Apple den Startschuss für die M4-Prozessorserie gegeben. Der M4 hebt sich vom M3 durch eine höhere Taktrate (4,4 statt 4,1 GHz), drei Milliarden zusätzliche Transistoren (28 statt 25), zwei zusätzliche Effizienzkerne, eine höhere Speicherbandbreite (120 statt 100 GB/Sekunde) und eine doppelt so schnelle NPU (Neural Engine für ML-Berechnungen) ab. Nun liegen erste Testwerte vor.