Web-Browser Vivaldi: Version 7.0 mit überarbeiteter Benutzeroberfläche erschienen

24. Okt. 2024 12:00 Uhr - Redaktion

Der norwegische Hersteller Vivaldi hat seinen gleichnamigen, Chromium-basierten Web-Browser in der Version 7.0 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine umfangreiche Aktualisierung mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und neuem Dashboard.

Das Unternehmen teilte mit: "Vivaldi 7.0 bietet eine völlig neu gestaltete Benutzeroberfläche mit schwebenden Registerkarten, eleganten neuen Symbolen und einem anpassbaren Dashboard. Das neue Dashboard zentralisiert Ihre digitalen Werkzeuge in einem praktischen Bereich. Zusammen mit den aktualisierten Feed Reader-Funktionen ist Vivaldi 7.0 nicht nur ein Update, sondern ein neues Vivaldi. [...]

Das erste, was Ihnen am neuen Vivaldi auffallen wird, ist die großzügige neue Benutzeroberfläche mit schwebenden Tabs, eleganten Symbolen und Themen, die jeder Browsing-Sitzung Leben einhauchen. Ob Sie ein minimalistisches Setup oder ein dynamischeres Layout bevorzugen, die Anpassungsoptionen von Vivaldi geben Ihnen die Kontrolle. Wenn Sie ein kompakteres Erscheinungsbild bevorzugen, können Sie die neue UI-Dichte-Einstellung unter 'Einstellungen → Erscheinungsbild → Benutzeroberflächendichte' finden und den 'kompakten' Stil wählen."

 
Vivaldi
 
Vivaldi: Web-Browser mit E-Mail, Kalender und RSS-Client.
Bild: Vivaldi.

 

Weitere Einzelheiten zur Version 7.0 erläutert Vivaldi im hauseigenen Blog. Vivaldi 7.0 setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus und liegt auf vielen Sprachen vor. Das Update kann über die integrierte Aktualisierungsfunktion heruntergeladen werden, das komplette Installationspaket ist auf dieser Web-Seite zu finden.

Vivaldi zeichnet sich durch einen großen Funktionsumfang und viele Einstellungsoptionen aus und verfügt über E-Mail-Client, RSS-Reader, Kalender und Übersetzungsfunktion. Das kostenfreie Programm richtet sich an Power-User, die umfangreiche Kontrolle über einen Web-Browser haben möchten. Vivaldi basiert auf dem von Google geführten Open-Source-Projekt Chromium (bestehend aus der Render-Engine Blink und der JavaScript-Engine V8) und unterstützt Chrome-Erweiterungen.