Notizen-App in macOS: Gratis-Tool exportiert auch in HTML

29. Sep 2025 12:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Tahoe 26 hat Apple der Notizen-App eine Exportfunktion im Markdown-Format spendiert - zuvor war dies nur via PDF möglich. Die exportierten Markdown-Notizen lassen sich dadurch problemlos in andere Markdown-fähige Anwendungen importieren. Ein kleines Gratis-Tool Helfer stellt diese Funktionalität auch unter älteren Versionsreihen des Betriebssystems bereit und bietet außerdem HTML-Export.

ViewSonic: Neuer 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung und Thunderbolt jetzt erhältlich

29. Sep 2025 11:00 Uhr - Redaktion

ViewSonic hat die Verfügbarkeit des vor einigen Monaten angekündigten Bildschirms VP2788-5K (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Der 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung im 16:9-Format und Thunderbolt-4-Schnittstelle ist nach Angaben des US-Herstellers matt beschichtet und lässt sich in der Höhe verstellen, neigen, schwenken und drehen. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1239 Euro.

Verschlüsselungssoftware Cryptomator: Version 1.18 unterstützt macOS Tahoe 26

29. Sep 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Cryptomator ist eine quelloffene Verschlüsselungssoftware, die kostenlos für Mac, Linux und Windows angeboten wird. Nun hat der in Bonn ansässige Hersteller Skymatic die Version 1.18 angekündigt. Wichtigste Neuerung unter macOS: Es wird jetzt die aktuelle Betriebssystem-Versionsreihe Tahoe 26 im Zusammenspiel mit macFUSE unterstützt.

Ticker: iPhone schonend reinigen; Apple erklärt Live-Übersetzung; Apple-Arcade-Neuzugänge; Update für Krita

26. Sep 2025 14:00 Uhr - Redaktion

iPhone schonend reinigen (Amazon-Werbepartnerlink*) - mit den Reinigungstüchern des deutschen Herstellers ZEISS lassen sich iPhones, iPads und andere mobile Geräte schonend von Staub, Schmutz und Abdrücken befreien, ohne das Risiko von Kratzern, Streifen oder statischer Aufladung. +++ Apple erklärt Live-Übersetzung - ein neues, englisches Video-Tutorial führt in die Neuerung der Betriebssystem-Versionsreihen 26 ein (es gibt zum Thema auch ein deutschsprachiges Support-Dokument). +++ Apple-Arcade-Neuzugänge - vier neue Titel (darunter NBA 2K26 Arcade Edition für Mac, iPhone, iPad und Apple TV) erscheinen im Oktober auf Apples Abo-Spieledienst. +++ Update für Krita - Version 5.2.13 enthält diverse Problembehebungen für das kostenfreie Malprogramm.

Neues Servicepaket AppleCare One weiter nur in den USA zu haben

26. Sep 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Im Sommer hat Apple ein neues Servicepaket geschnürt. Es hört auf den Namen AppleCare One und deckt zum Monatspreis von 19,99 US-Dollar bis zu drei Geräte ab, zum Beispiel ein MacBook Pro, ein iPhone und eine Apple Watch. Weitere Produkte können für 5,99 US-Dollar monatlich hinzugefügt werden. Dabei kann die Hardware bis zu vier Jahre alt sein (mit der Ausnahme von AirPods).

Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Web-Browser Edge

26. Sep 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Microsoft hat den Web-Browser Edge in einer neuen Version für macOS zum Download bereitgestellt. Das Update schließt drei neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. Die Schwachstellen werden allesamt mit den Schweregrad "Hoch" eingestuft, sie betreffen die JavaScript-Engine V8.

Apple: Time Capsule wird ab macOS 27 nicht mehr unterstützt

26. Sep 2025 08:00 Uhr - Redaktion

Ein wichtiger Hinweis für Anwender, die Apples ältere Time-Capsule-Produkte für drahtlose Time-Machine-Datensicherungen einsetzen: Mit macOS 27, das in rund neun Monaten zur Entwicklerkonferenz WWDC26 angekündigt werden wird, entfernt Apple das Netzwerkprotokoll AFP (Apple Filing Protocol) aus dem Betriebssystem. Time-Capsule-Geräte oder AirPort-Router mit angeschlossener Festplatte lassen sich unter macOS 27 somit nicht mehr mit Time Machine einsetzen, da sie AFP verwenden.

Vodafone kündigt 2G-Abschaltung für das Jahr 2028 an

26. Sep 2025 07:00 Uhr - Redaktion

Vodafone hat den Termin für die 2G-Abschaltung in Deutschland bekanntgegeben. Demnach werden alle 2G-Dienste sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden im September 2028 deaktiviert. Die für 2G verwendeten Frequenzen (um 900 MHz) kommen nach Unternehmensangaben dem 4G- und 5G-Netz zugute. Außerdem soll der ländliche Raum vom Aus für 2G profitieren: Netzbereiche, die bisher nur über eine 2G-Versorgung verfügen, erhalten künftig 4G/5G.