World of Warcraft: Mac mit Apple-Prozessor für nächste Erweiterung empfohlen

15. Juli 2024 11:00 Uhr - Redaktion

Ende August öffnet Blizzard das nächste Kapitel des weltbekannten Online-Rollenspiels World of Warcraft: Die neue Erweiterung The War Within bildet den Auftakt zur Weltenseele-Trilogie, die den aktuellen Handlungsbogen zum Abschluss bringen soll. Inzwischen stehen die Systemanforderungen für The War Within fest: Ein Mac mit Apple-Prozessor wird zum Standard.

Bereits die aktuelle Erweiterung Dragonflight lässt sich auf Rechnern mit Intel-GPU unter macOS Sonoma 14 aufgrund von Treiberproblemen nicht spielen (unter Ventura 13 nur mit niedriger FPS-Rate). Für The War Within hebt Blizzard nun explizit hervor, dass auf Intel-Macs eine neuere AMD-GPU vorausgesetzt wird und Intel-GPUs nicht unterstützt werden - was den Kreis der kompatiblen Modelle erheblich einschränkt. Hinzu kommt, dass auf Ebene der Grafik-Engine Metal keinerlei Optimierungen mehr für Intel-Macs stattfinden.

Unter dem Strich ist World of Warcraft beginnend mit The War Within nur auf Rechnern mit Apple-Prozessor zu empfehlen. Wer die Grafikeinstellungen etwas optimiert (Flüssigkeitsdetail auf "Mittel"; SSAO auf "Niedrig", Compute-Effekte auf "Niedrig"; Schattenqualität "Gut", Sichtweite maximal 7 oder 8; Render-Skalierung bei Bildschirmen ab 4K-Auflösung auf 75 bis 50 Prozent reduzieren) wird auch mit den Basismodellen der M-Prozessoren eine gute Performance erhalten.

Aufgrund des zum Teil veralteten WoW-Grafikcodes (nicht optimiert für moderne GPUs) sind auch auf M-Pro/Max-Prozessoren niedrigere Einstellungen für Flüssigkeitdetails, Compute-Effekte und Schatten zu empfehlen, um höhere Bildraten zu erzielen, speziell bei hochauflösenden Monitoren.

 
World of Warcraft: Weltenseelen-Saga
 
World of Warcraft: Dreiteilige Weltenseelen-Saga startet Ende August.
Bild: Blizzard.

 

Die Mac-Version von World of Warcraft läuft zwar bereits seit fast vier Jahren native auf Rechnern mit Apple-Prozessor, könnte jedoch an der einen oder anderen Stelle etwas Optimierung vertragen. In einigen Bereichen ist es so, dass der veraltete Grafikcode des Spiels die Vorteile von Apple Silicon nicht ausnutzt. Blizzard ist zwar dabei, das Spiel schrittweise zu modernisieren, dies gestaltet sich in einigen Bereichen aufgrund von Altlasten bzw. Spaghetti-Code jedoch als kompliziert.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass eine der bekanntesten Spielemarken der Welt eine Zukunft auf dem Mac hat - auch 20 Jahre nach dem Start. Die kürzlich erfolgte Übernahme von Blizzard durch Microsoft muss diesbezüglich kein Nachteil sein. Microsoft ist emsiger Mac-Entwickler, eine Expertise, die vielleicht künftig auch Blizzard für World of Warcraft zugute kommen könnte.

Für The War Within wird mindestens macOS Ventura 13 empfohlen. Eine bessere Performance liefert macOS Sonoma 14 (Metal-Optimierungen für Apple Silicon; Spielemodus) und künftig macOS Sequoia 15 (weitere Optimierungen für Metal und Spielemodus).