Wie einst in iTunes: macOS 15 erlaubt Anpassung des iPhone-Homebildschirms

19. Aug. 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Mit der iTunes-Software konnte man einst den Home-Bildschirm eines iPhones anpassen, d. h. die App-Symbole in gewünschter Reihenfolge auf den gewünschten Seiten platzieren. In macOS Sequoia 15 bringt Apple diese Funktionalität zurück. Die kommende Versionsreihe des Betriebssystems enthält eine Neuerung namens iPhone Mirroring, die die Steuerung eines iPhones mit dem Mac ermöglicht. Diese Funktion wurde kürzlich um die Möglichkeit der Anpassung des Home-Bildschirms ergänzt.

Dies schließt das Anpassen und Hinzufügen von Widgets mit ein. Zur Aktivierung des Bearbeitungsmodus wird einfach der Mauszeiger auf den Home-Bildschirm bewegt und die Maus- bzw. Trackpadtaste solange gedrückt, bis die Icons anfangen zu wackeln (wie beim iPhone per Fingerbedienung). Vorteil: Mit Maus oder Trackpad geht die Individualisierung des Home-Bildschirms viel einfacher und schneller von der Hand als direkt auf dem iPhone, vor allem bei einer Vielzahl an genutzten Apps und Widgets.

 
macOS Sequoia
 
macOS 15: Nutzer außerhalb der EU können den Home-Bildschirm ihres iPhones anpassen.
Bild: Apple.

 

Nachteil: Von der Neuerung profitieren zu Beginn nur Nutzer außerhalb der EU. Innerhalb der EU hält Apple aktuell diverse Neuerungen von macOS 15 und iOS/iPadOS 18 zurück. "Aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten, die der Digital Markets Act mit sich bringt, glauben wir nicht, dass wir in der Lage sein werden, die Funktionen iPhone Mirroring, SharePlay Screen Sharing und Apple Intelligence - für unsere EU-Nutzer in diesem Jahr einzuführen", heißt es dazu vom Unternehmen (nicht wenige Beobachter sehen darin eine simple Retourkutsche für das DMA-Gesetz).

Somit bleibt unklar, wann Mac-Anwender innerhalb der EU die neue Funktion werden nutzen können. Bis dahin bleibt nur der Umweg über den Apple Configurator - ein eher umständlich zu bedienendes Programm, das Kenntnisse und Einarbeitungszeit erfordert und von Apple nur noch sporadisch aktualisiert wird.