Microsoft: Remote Desktop heißt jetzt Windows-App

20. Sep 2024 13:00 Uhr - Redaktion

Die kostenlose Software Microsoft Remote Desktop ermöglicht den Fernzugriff auf Windows-Rechner via Mac, iPad und iPhone. Nun hat der Hersteller eine Namensänderung bekanntgegeben: Die Anwendung heißt nun Windows-App, am Funktionsumfang ändert sich nach Unternehmensangaben nichts.

Die Software (Version 11.0) gibt es in zwei Ausführungen: Windows App für macOS Monterey 12 oder neuer und Windows App Mobile für iOS/iPadOS 17 oder neuer (die Unterstützung für iOS/iPadOS 16 wurde eingestellt).

Microsoft teilte mit: "Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass die Windows App für Windows, Web, iOS und macOS diesen Herbst allgemein verfügbar sein wird. Die Windows App ist Ihr Gateway für eine sichere Verbindung zu Windows auf jedem Gerät oder jeder App über Windows 365, Azure Virtual Desktop, Remote PC, Remote Desktop Services, Microsoft Dev Box und mehr.

 

Microsoft VPN Desktop
 
Microsoft Remote Desktop wird zur Windows-App.
Bild: Microsoft.

 

Genießen Sie die Einfachheit eines einheitlichen Clients, der Sie von jedem Gerät aus sicher mit Ihrem Windows-Arbeitsbereich in der Cloud verbindet. Steigern Sie Ihre Produktivität mit anpassbaren Startbildschirmen, Unterstützung für mehrere Monitore und USB-Umleitung. Profitieren Sie von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, einschließlich Multifaktor-Authentifizierung, die eine nahtlose und stabile Verbindung zu Ihren Cloud-PCs gewährleisten und Ihnen ein effizientes Arbeiten von jedem Ort und zu jeder Zeit ermöglichen.

Für Benutzer von iOS und macOS wird der Remotedesktop-Client an Ort und Stelle auf die neue Windows App-Version aktualisiert. Dieses Update bietet die gleiche moderne Benutzeroberfläche und zusätzliche Funktionen und stellt sicher, dass es keine Unterbrechungen der Geschäftskontinuität gibt."

Nähere Informationen stellt das Unternehmen in einem Support-Dokument. Mit Microsoft Remote Desktop (jetzt der Windows-App) lässt sich auf entfernte Windows-Systeme zugreifen. Die Anwendung zeigt den Desktop des entfernten Windows-Systems in einem Fenster oder im Vollbildmodus auf dem Mac, iPhone oder iPad dar. Man kann mit dem Remote-Rechner so arbeiten, als ob man direkt davor säße. Die Unterstützung für den Screenreader VoiceOver ist gegeben.