Das kostenlose Produktivitätswerkzeug Quicksilver wird über die Tastatur aufgerufen und bedient und ermöglicht das Öffnen von Programmen und Dateien, die Navigation durch das Dateisystem, das Verschieben und Umbenennen von Dateien, das Konvertieren von Bildern, die Durchführung von Suchabfragen mit der aktuellen Textauswahl und viele weitere Aktionen. Vor kurzem ist die Version 2.5 erschienen.
Das Update enthält nach Angaben des Open-Source-Projekts eine Vielzahl an Fehlerkorrekturen für die Kompatibilität mit der aktuellen Betriebssystem-Versionsreihe macOS Sequoia 15. Daneben wurden Code-Modernisierungen, allgemeine Verbesserungen und weitere Änderungen vorgenommen. QuickSilver 2.5 steht aktuell nur via GitHub bereit, die Projekt-Webseite wurde noch nicht aktualisiert.

Bild: Quicksilver-Projekt.
Quicksilver passt sich den Gewohnheiten des Anwenders an, um die Nutzung mit der Zeit einfacher und effizienter zu machen. Auch Anbindung an die macOS-Automatisierungstechnik Kurzbefehle ist gegeben. Doch damit ist die Leistungsfähigkeit der Software noch lange nicht vollständig beschrieben – es stehen viele Plug-ins bereit, die die Interaktion mit anderen Programmen ermöglichen. Außerdem können Aktionen mit einem Tastenkürzel verknüpft werden.
Die englischsprachige Dokumentation ist hier zu finden. Zur minimal benötigten macOS-Version von Quicksilver 2.5 haben sich die Entwickler bislang nicht geäußert. Die vorherige Versionsreihe 2.4.x läuft ab macOS Mojave 10.14. Mittelfristig soll die Anwendung auf die Apple-Programmiersprache Swift 6.0 umgestellt werden.