iPhone: WhatsApp lässt sich nun als Standard-App für Telefonate und Nachrichten definieren

28. März 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Mehr als zwei Milliarden Menschen nutzen Schätzungen zufolge WhatsApp, entsprechend groß ist die Bedeutung der Kommunikationssoftware auf Smartphones, Tablets, Desktops und Notebooks. Für iPhone-Besitzer gibt es nun eine größere Neuerung: Ab sofort lässt sich WhatsApp als Standard-App für Telefonate und Nachrichten in den Systemeinstellungen (Apps => Standard-Apps) festlegen.

Voraussetzung ist die Installation der neuen WhatsApp-Version 25.8.74, wie "The Verge" berichtet. Nach der Änderung wird dann automatisch WhatsApp aufgerufen, wenn beispielsweise in der Kontakte-App die Befehle "Nachricht senden" oder "Anrufen" ausgelöst werden. Wie bei WhatsApp üblich werden Neuerungen schrittweise ausgerollt, d. h. sie sind nicht sofort für alle Nutzer weltweit verfügbar.

 
WhatsApp
 
iPhone: WhatsApp lässt sich nun als Standard-App für Telefonate und Nachrichten definieren.
Bild: WhatsApp.

 

Die systemseitige Unterstützung für das Auswählen von Standard-Apps für unterschiedliche Bereiche hat Apple bereits im vergangenen Jahr eingeführt. Zunächst nur für die EU gedacht, stehen etliche Einstellungen inzwischen weltweit zur Verfügung. Anwender erhalten dadurch eine größere Freiheit, welche Apps von welchen Anbietern sie standardmäßig nutzen möchten. Neben Anrufe und Nachrichten ist dies beispielsweise auch für E-Mail und Web-Browser möglich.

Wer WhatsApp noch mit einem alten iPhone mit einer alten Systemversion nutzt, muss sich im Mai umstellen. Denn Anfang Mai beendet die Meta-Platforms-Tochterfirma die Unterstützung für iOS 12, iOS 13 und iOS 14 - zur Nutzung von WhatsApp wird künftig mindestens iOS 15.1 benötigt werden.