Apple-Kartendienst: Detaillierte Stadtansicht von Monaco zum Formel-1-Grand-Prix

14. Mai 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Apples Kartendienst hat heute eine neue, speziell entwickelte Detail-Stadtansicht für Monaco ergänzt. Anlass ist der Formel-1-Grand-Prix (23. bis 25. Mai) in dem Stadtstaat an der französischen Mittelmeerküste, ebenso der baldige Start des von Apple produzierten Spielfilms "F1: The Movie" mit Brad Pitt in der Hauptrolle.

Das Unternehmen teilte mit: "Die neue detaillierte Stadtansicht bietet speziell gestaltete monegassische Sehenswürdigkeiten an berühmten Orten in 3D, darunter das Casino de Monte-Carlo, das Fairmont Monte Carlo, das Hôtel de Paris Monte-Carlo, den Yacht Club de Monaco und den F1 Paddock Club. Der Nachtmodus bietet Nutzern einen abendlichen Blick auf Monaco im Mondschein, der bei Einbruch der Dämmerung aktiviert wird.

 
Apple-Kartenmaterial
 
Apple-Kartendienst jetzt mit detailreicher Stadtansicht für Monaco.
Bild: Apple.

 

Die Detaillierte Stadtansicht bietet auch erstaunliche Details zu Fahrbahnmarkierungen, Bodenbedeckung, Bäumen und ÖPNV-Verbindungen, sowie hilfreiche Navigationsdetails wie Abbiegespuren, Mittelstreifen, Busspuren, Radwege und Fußgängerüberwege. Außerdem gibt es eine Windschutzscheibenansicht für Autofahrern, die eine Ansicht auf Straßenebene zeigt, wenn man sich komplexen Kreuzungen nähert und es einfacher macht die kommende Verkehrslage oder die beste Spur für eine bevorstehende Ausfahrt zu erkennen.

Pünktlich zum bevorstehenden Grand Prix de Monaco bietet Apple Karten Anwendern, Besuchern und F1-Fans eine umfassende Möglichkeit, das Rennen zu erkunden und zu genießen. Die Rennstrecke wird in Karten hervorgehoben und enthält Details wie Markierungen für jede der legendären Kurven des Kurses sowie 3D-Darstellungen der Tribünen, Fußgängerbrücken, der Ziellinie und vielem mehr. Karten gibt auch Hinweise, beispielsweise auf Straßensperrungen, damit sich die Besuchern so problemlos wie möglich fortbewegen können."

"F1: The Movie" kommt Ende Juni in die Kinos (Trailer hier und hier). Apples Kartendienst kann mit den entsprechenden Apps in macOS, iOS/iPadOS und watchOS sowie via Web (Betaphase) genutzt werden.